KI und Cyanotypie – Warum ich keine Angst davor habe

KI und Cyanotypie - Warum ich keine Angst davor habe - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 06.03.2025 18:16

Vor kurzem musste ich erschreckend feststellen, dass KI tatsächlich schon sehr gut Cyanotypie Werke nachstellen kann. Mit genügend Trainingsdaten von meinen Bildern könnte ein sehr ähnliches Bild erstellt werden, ohne das man es groß von meinen FineArt Drucken unterscheiden könnte.

Erfahren habe ich davon nur per Zufall, als ich eine Werbeanzeige bei Google einreichte und er mir anhand eines Bildes mehrer Vorschläge von Gemini erstellt hat, die KI generiert sind. Das ist nun einige Tage her und doch beschäftigte mich das ziemlich.

Im ersten Moment könnte man meinen, ich würde dadurch meinen Job aufgeben. Hat ja keinen Sinn mehr, erstellt werden jetzt alle Bilder per KI, die ich verkaufe. Aber so einfach ist es nicht. Denn ich stellte fest, dass ich keine Angst davor habe.

Gut, die KI kann täuschend echt meine Bilder kopieren. Andere können ohne KI meine Bildvorschau im Shop klauen, hochskalieren und selbst als Druck bestellen. Also wer etwas von mir klauen möchte, tut es so oder so. Egal ob mit KI oder ohne.

Bewusst wurde mir aber ein ganz anderer Punkt, warum mein Job nicht gefährdet ist. Denn meine Bilder entstehen aus meinen Shootings und Projekten. Jedes Mal aufs neue ein eigener künstlerischer Prozess.

Das kann die KI im Nachhinein kopieren. Aber nicht meine Interaktionen mit den Models, wie ich zu den Bildern während des Shootings kam und auch nicht die Verbindung, die zwischen mir und dem Model entsteht.!*

Das alles, was meine Bilder mit Herz und Seele erst lebendig macht, dass kann die KI nicht kopieren. Genau so wenig die Wertschätzung der Leute, die meine Bilder am Ende auf Ausstellungen bewundern.

Das ist das, worauf es ankommt und das unser Alleinstellungsmerkmal gegenüber der KI ist. Das nachfolgende Bild wurde daher nicht von einer KI erstellt, sondern von mir in Handarbeit gefertigt.

Auch wenn das Ursprungsbild digital per Remote Shooting entstanden ist, bleibe ich meinem Motto treu: "Back to analog."

Homeshooting – Persönliche Portraits

Homeshooting – Persönliche Portraits - Blog-Beitrag von Fotograf Flyke / 05.03.2025 18:43

Ein Homeshooting bringt eine besondere Atmosphäre mit sich – ungezwungen, nahbar und individuell. In deiner gewohnten Umgebung entstehen authentische Portraits, die dich so zeigen, wie du wirklich bist. Ob auf dem Sofa, am Fenster mit weichem Tageslicht oder in deiner Lieblingsnische – die vertraute Kulisse sorgt für eine entspannte Stimmung, die sich in den Bildern widerspiegelt.

Blicke

Blicke - Blog-Beitrag von Fotograf Andreas Ebner / 05.03.2025 09:25

Blicke bergen Stimmungen in sich.

Hoffnung, Sehnsucht, Verlangen, auch Verlangen, Begierde, Lust, doch auch Freude, Glück, Frieden oder Angst, Wut, Abscheu…

Vieles mehr lässt sich ausdrücken, mit Blicken. Hier stelle ich eine in Köln entstandene Serie zusammen, in der Jessy ihr Inneres sprechen lässt.

Die Bilder entstanden bereits vor 10 Jahren.

Gaulschlucht bei Lana • Gaul Canyon in Lana

Gaulschlucht bei Lana • Gaul Canyon in Lana - Blog-Beitrag von Fotograf xprssnst / 02.03.2025 19:39

Eine Bilderserie, die bei einer Wanderung durch die beindruckende Schlucht entstanden ist. Auf schmalen Pfaden entlang steiler Felsen und über die Falschauer überspanndende Brücken geht dieser Weg. Fotografiert mit Festbrennweite 50 mm und maximal geöffneter Blende.

A series of pictures taken during a hike through the impressive canyon. This route follows narrow paths along steep rocks and over bridges spanning the Valsura river. Photographed with fixed focal length 50 mm and maximum aperture.