Season of Reflection

Season of Reflection - Blog-Beitrag von Fotograf Clint / 15.11.2025 05:45

It's hard to know where to begin. Ten years ago I jumped headlong into photography and was immediately hooked on the experience. It brought forward my own past of road trips and camping and Burning Man and creativity. It brought me a new community passionate about experiences and art. I immediately gravitated toward the touring art model tribe and fell in love with their quirks and foibles. Each of them is the sort of person I want to meet and go on a bar crawl with. Each of them, to be frank, are the type of person I am most attracted to.

So here we are ten years later. A lot of adventures, a lot of exploration, a lot of failure and the occasional flashes of connection. I am NOT the greatest photographer in the world — far from it. But I do manage to create moments of intimacy and connection that I am damned proud to show the world. I'm not sure that anyone can ask for more. And after a decade I am mulling how to handle the body of work that I've built and how to move forward with model photography. Yes, I went through the "do I want to fall in love with them" phase. Yes, I went through the "did she fall in love with me" phase. Honestly, my best work is when I DO fall in love with my model. And also when I have the maturity and growth to use that attraction to create something wonderful instead of internalizing it. I assume that I am simply learning the same thing that every muse-oriented artist has learned throughout the centuries.

I woke early yesterday to a November wind prying around the house. I did all the usual things of getting up and making some hot tea and trying to settle things so that I could go back to sleep. What I wound up actually DOING was re-editing a trip with Zoe West to the High Desert of Oregon two years ago and I'm totally in love with the images. Zoe is absolutely amazing to hang with and I look forward to our next road trip together. The moments that we collected didn't seem so impactful at the time (I was, honestly, a little disappointed that I hadn't managed more scouting — what I had gotten done was mainly to cross things OFF my destination list). But as I look back it gains impact. Zoe is beautiful, to be sure, but her personality-forward sexuality is exactly the kind of thing that has always attracted me and THAT makes her easy to connect with. She knows how to trigger the fantasy but she goes beyond "pretty" to be engaging on multiple levels.

And it wouldn't be a trip with Zoe without unseasonable temperatures! We have connected in cities across the nation and always been blindsided by colder-than-expected temps. This was no exception. Tip o'the hat to Zoe for being a trooper, requiring only coffee and whiskey to step into the world and be more than expected. Thanks, Zoe.

Minimalistisch

Minimalistisch - Blog-Beitrag von Fotograf Andreas Ebner / 14.11.2025 20:23

Minimalistisch. Wenig. Nichts.

Hier verzichten die Bilder auf Farbe. Sie sind im Licht minimiert. Oder ist es der Schatten, der minimiert ist? Maja steht Model für den gezielten Lichtstrahl. Oder steht sie für den gezielten Schatteneinsatz? Beides lässt sich nicht trennen. Es ist wie im Leben. Gegensätze. Doch sie sollen sich nicht bekämpfen, sondern ergänzen.

Danke, Maja!

Blumenkind

Blumenkind - Blog-Beitrag von Fotograf Andreas Ebner / 12.11.2025 09:53

Der zweite Blogbeitrag mit Bildern von Lizz greift das berühmte Motiv der Rose auf. Blumen üben Faszination aus. Sie sind Symbol von Schönheit, von Liebe. Einige verströmen betörende Düfte, mal sich sie weich, verletzlich, mal voller Dornen und Gegenwehr.

Sei eine Blume, finde heraus, welcher Art sie sein wird.

Vielen Dank, Lizz.

Backroom II

Backroom II - Blog-Beitrag von Fotograf Sub|Liminal Photography / 10.11.2025 17:00

In the heavy, dim light of the backroom, which captured the quiet intensity of a speakeasy in its final hours, we searched for the tragic behind the glamour. Frau Katzenblum embodied the flapper girl not with laughter, but with a pensive, grave mood, as the whiskey sat on the table like a silent witness. Her fake drunken state was a deliberate portrayal of the emptiness that can hide behind the glittering facade. We used the shadows of that room to capture the vulnerability and gravity that often stand in opposition to the myth of the "Roaring Twenties."

Teilnehmer: Model Frau Katzenblum

glassbrick I-IV

glassbrick I-IV - Blog-Beitrag von Fotograf Willi Schwanke / 06.11.2025 08:45

rue | tanzsaal | 2o25

Zwischen Klarheit und Verzerrung – ein Portrait durch Glas

Ein Gesicht, gefangen hinter einem Glasbaustein. Der Blick des Betrachters trifft auf eine Oberfläche, die bricht, verzerrt, verschiebt. Nichts bleibt glatt, nichts eindeutig. Die Züge verschwimmen, die Grenzen zwischen Haut, Licht und Schatten lösen sich auf. Was bleibt, ist ein fragmentiertes Bild – lesbar und unlesbar zugleich.

Diese Verzerrung ist mehr als ein optischer Effekt. Sie verweist auf die Fragilität des Selbstbildes. Wer wir sind und wie wir uns sehen, ist selten deckungsgleich mit dem, was andere in uns erkennen. Jeder Blick von außen ist wie ein Glasbaustein: er formt uns, verschiebt uns, legt Schichten zwischen das „Ich“ und die Welt.

Das Portrait durch Glas wird so zu einer Metapher für die Vielschichtigkeit von Identität. Es zeigt, dass das Selbst nie unvermittelt erscheint, sondern immer gefiltert – durch Spiegelungen, Erwartungen, durch die Art, wie andere uns betrachten.

Vielleicht ist gerade das verzerrte Bild ehrlicher als ein makelloses Abbild. Es macht sichtbar, dass Identität kein fester Kern ist, sondern ein Prozess: ein Schwanken zwischen Nähe und Distanz, zwischen Projektion und Wirklichkeit.

Das Bild durch Glas wird damit zum Sinnbild für Selbstwahrnehmung: fragmentiert, vielschichtig, stets im Fluss. Was wir sehen, ist nicht das eine Gesicht, sondern ein Geflecht aus Blicken, Brüchen und Möglichkeiten.

Echo of Narcissus

Echo of Narcissus - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 04.11.2025 08:09

In der antiken Sage verliebt sich Narziss in sein eigenes Spiegelbild – ein Sinnbild für die Verführung durch das Selbst, das wir zu erkennen glauben. Zwischen Wasseroberfläche und Wirklichkeit verliert er sich in einer endlosen Schleife aus Sehnsucht, Identität und Illusion.

Meine Serie Echo of Narcissus greift diesen Mythos auf, nicht als bloße Nacherzählung, sondern als zeitgenössische Meditation über Selbstwahrnehmung, Projektion und die fragile Beziehung zwischen Innen und Außen. In einer Welt, die vom Blick beherrscht wird – dem eigenen, dem der Kamera, dem der anderen – wird der Akt des Sehens selbst zur Versuchung.

Die Protagonisten meiner Bilder begegnen ihrem Spiegelbild, doch sie berühren es nicht. Sie suchen Nähe und entgleiten sich zugleich. Licht und Schatten werden zu Grenzen zwischen Körper und Bewusstsein, zwischen dem, was ist, und dem, was gespiegelt wird.

„Echo of Narcissus“ ist eine Einladung, in die Stille dieser Spiegel zu sehen – und zu fragen, wo das Selbst endet und das Bild beginnt.