Ballet Dreams

Ballet Dreams - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 16.05.2025 16:27

Eine kleine Auswahl meines kürzlich stattgefundenem Ballett Shooting in München.

München hat sich verändert. Was ich damit meine, ist nicht die Kulisse, sondern die Tatsache, dass man mittlerweile dauernd offensichtlich bestohlen wird. Zweimal ist es mir an diesem Tag passiert, und jedes Mal hab ich es zum Glück noch rechtzeitig gemerkt.

Das hat mir aber den Spaß am Shooting nicht verdorben. Aber wie es so ist, sehe ich die Stadt als Fotograf nun etwas anders. Was ich schade finde, da mir München immer die liebste Stadt zum Fotografieren war.

In Zukunft heißt es also noch mehr auf Sicherheit achten, damit der Spaß an den Shootings nicht verdorben wird.

Carrying

Carrying - Blog-Beitrag von Fotograf André Leischner / 14.05.2025 16:15

The "Carrying" series I created from August 2024 to April 2025, spanning the entire period of pregnancy, and brings together photographic positions on pregnant physicality – raw, calm, and radically visible. In each shot, pregnancy reveals itself not as an idealized cliché, but as a real, physically experienced, intimate, and socially shaped transformation.

The body in these images carries – visibly and invisibly – weight, expectation, responsibility, history, and the future. It carries not only new life, but also signs of power, vulnerability, control, and self-empowerment. The conscious decision for analog black-and-white photography creates a timeless space in which the supposedly private becomes public. The poses range from upright confrontation to quiet inwardness – always with a focus on dignity and self-determination.

The series does not invite us to contemplate "motherhood," but rather to engage with the pregnant body as a political, aesthetic, and emotional site.

Beautiful Moments with Eybroo

Beautiful Moments with Eybroo - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 27.02.2025 08:02

Vor ein paar Tagen hatte ich das erste Shooting mit meinem neuen Modell. Und was soll ich sagen, dafür, das sie noch nie ein Remote Shooting abgehalten hat, war sie sehr talentiert, was das Posing angeht. Sei es für mein Projekt "Rauchende Frauen" oder für meine Portrait Serie.

Ihre Ausstrahlung hatte etwas Besonderes an sich und es war einfach ein wundervoller Shoot mit ihr.

In der Bilderserie sind sowohl Ergebnisse aus dem Portrait Shoot wie aus dem Projekt "Rauchende Frauen" zu sehen.

New Ballet Life

New Ballet Life - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 23.02.2025 18:43

Ich hatte vor ein paar Jahren das Privileg, bei meinem Stammmodell für Ballett die Schwangerschaft begleiten zu dürfen. Festgehalten auf analogen Schwarz-Weiß Film habe ich dieses spezielle Bild weiterverarbeitet zum Cyanotypie FineArt Druck.

Das Shooting selbst ging mehrere Stunden und ich muss sagen, dass ich heute noch von dieser Serie gefesselt bin. Es sind so viele sinnliche Fotos dabei entstanden, dass ich mich am Anfang gar nicht entscheiden konnte, welches ich nehmen soll für einen neuen Druck.

Am Ende ist es dieses geworden und ich finde, dass es sehr schön zusammen passt. Die Ballerina, die ein neues Leben gebärt. Sie lebt ihr Leben im Gleichklang mit dem Tanz. Ich denke, diese Leichtigkeit bringt sie auch hier mit ihrer Mimik sehr gut zum Ausdruck.

Rauchende Frauen Projekt

Rauchende Frauen Projekt - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 20.02.2025 07:14

Ein Auszug aus meinem laufenden Projekt "Rauchende Frauen". Wie bin ich eigentlich zu der Idee gekommen? "Verfolgt" werde ich von dem Thema schon länger. Immer wieder sah ich bei anderen Shootings Outtakes, Fotos wo Models ganz entspannt rauchen und dabei eine sehr lässige Mimik zeigen.

Warum also das nicht bewusst für ein Shooting umsetzen? Zugegeben, es dauerte etwas, bis ich auf diese Idee kam, da zuerst noch andere Projekte vollendet und auf dem Weg gebracht werden wollten. Fasziniert hat mich das Thema aber immer wieder, wie gelassen oft die Stimmung auf diesen Fotos ist.

Es ist beinahe so, als würde die Zeit in den Bildern stehen bleiben. Wenn auch nur für einen Moment. Glaube das Schönste daran ist für mich, dass nicht jedes Bild gleich ist. Sondern jedes Model einzeln für sich eine andere Stimmung auf jedem einzelnen Bild generiert.

Ich selbst bin gespannt, wie sich dieses Projekt noch weiter entwickelt und welche Fotos dabei heraus kommen.

Anastassia – rauchende Frauen Projekt

Anastassia - rauchende Frauen Projekt - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 02.02.2025 13:53

Anastassia stand mittlerweile das dritte Mal remote für mich Modell. Diesmal für mein Projekt "Rauchende Frauen". Und was soll ich sagen, sie hat etwas an sich, dass mich fasziniert. Ihre Mimik ist Spiegel für viele Emotionen. Auch wenn noch eine kleine Sprachbarriere zwischen uns herrscht, verstehen wir uns quasi blind. Das macht das Arbeiten anders.

Einerseits geht es schneller, da einfach keine Anweisungen beim Shooting notwendig sind. Andererseits findet die ganze Kommunikation über das geschriebene Wort statt. Ich kann mich kaum mehr erinnern, wann ich zuletzt nur über das Schreiben mit jemanden kommuniziert habe.

Das macht es aber auch irgendwie besonders. Es ist wie eine kleine eigene Welt, die wir zusammen haben. Ebenso wirkt es auch in den Fotos.

Vielleicht sollten wir überhaupt wieder mehr Wert auf das geschriebene Wort auch in der Fotografie Wert legen. Es ist interessant, was dabei heraus kommen kann. Sei es bei Fotos oder der Umsetzung von Shootings.

"Die Bilder wurden per Remote aufgenommen und sind nachträglich von mir in Schwarz-Weiß bearbeitet worden."

Fotografie als universelle Sprache

Fotografie als universelle Sprache - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 30.12.2024 16:01

Heute hatte ich das zweite Remoteshooting mit Sprachbarrieren. Das gleiche Model, und doch lief es irgendwie wie von selbst. Da sie sehr selbstständig posen kann, war eine große Verständigung nicht erforderlich und dabei ist mir aufgefallen, dass Fotografie irgendwie als universelle Sprache diente.

Es waren nicht viele Worte nötig, denn jeder wusste, was er zu tun hatte. Trotz oder wegen gerade der sprachlichen Barriere war am Ende keine Barriere mehr da. Es ist schön zu sehen, wie ein gemeinsames Thema wie die Fotografie hier Menschen verbinden kann und einen Weg ebnet.

Denn eigentlich wollen wir Fotograf/innen mit unseren Bildern einen anderen Blickwinkel zeigen. Gehört es nicht zur Weiterentwicklung für uns alle, dass Barrieren mit unseren Bildern auch aufgebrochen werden können? Ich finde das persönlich ein sehr spannendes Thema und freue mich, dass ich mit meiner Fotografie diese Barriere aus dem Weg räumen konnte.

"Die angehängten Bilder sind bei diesem Shooting entstanden und wurden nachträglich in Schwarz-Weiß bearbeitet."