Vote for the Cover of STRKNG Editors’ Selection – #50

Vote for the Cover of STRKNG Editors' Selection - #50 - Blog-Beitrag von  STRKNG / 09.03.2021 14:20

Please help us to find the next cover image for our issue »STRKNG Editors’ Selection – #50« and comment with your favorite image number.

1 »Black cat with owner« © Photographer Yeh Shu Yu

2 »The Waiting« © Photographer Alice Dicembrino

3 »The bathroom« © Photographer Lili Cranberrie

4 »Miko« © Photographer Marcus Engler

5 © Photographer Milica Markovic

6 »Schwanenflügel auf P 90« © Photographer harry unte

7 »Playing hotter colder« © Photographer melloncollie

8 »Bitches broken Hearts« © Photographer Rafael S. with Model Madame Peach

9 © Model La bestia incontrolable

Please use the number in the comment.

Only one vote per person. Thank you!

Voting ends Tuesday 16th March 23:55h MET

Publication covers so far….

https://strkng.com/en/publications/

Teilnehmer: Fotografin Alice Dicembrino / Fotografin Lili Cranberrie / Model Madame Peach / Fotograf Marcus Engler / Fotograf melloncollie / Fotografin Milica Marković / Fotograf Rafael S. / Fotografin Yeh Shu Yu

SHAME

SHAME - Blog-Beitrag von Fotografin Sofia Dalamagka / 20.01.2021 00:49

Shame was born one late afternoon in January,2,maybe 3 years ago, in a room of a hotel in Budapest .For a long time it didn’t have any shape, even if its presence was there…

Looking back at that time, i don’t see a title or existence, as if i fell into a trap, and got out again…

Suddenly as time went by, there was a moment which sparkled the idea, there had to be a fight with reality, the camera became the connection between subconsciousness and existence…

The following pictures, are part of my own confessions, like a mirror which reflects fear, desire, phantasies, nightmares, memories…Nothing else…

In order to create this, i had to draw up my own memories or those of people close to me, i had to "borrow" their stories which i recreated from the beginning…

I tried, most of the time, through a surreal way, to express the different details of the body, the right to be angry, to be enraged, violent, sad…I met -found me, my own self on the other side, playing the role of the person being photographed or, being the photographer.

Every picture was a role-play, a real or imaginary person, a painful procedure which i had to imprint-reflect without knowing if i managed to show the war taking place inside us living in a fake, made out of paper, world, where morality and discrimination are at war with the perfection of a modern, neurotic woman who must hysterically accept and faithfully follow flawless beauty and filters on Instagram and social media…

I was influenced by photographers, painters, writers in order to create SHAME, for example Cindy Shermans work, the theatrical figures and stage persona she created inspired me to try and create a debate between these pictures so as to create* questions and not to give answers about how complicated women, as an existence, are…

De Bovouars "LE DEUXIEME SEXE I ET II" and the acceptance of her saying ""Woman is not born, you become."" made the original idea, stronger…

>

Her sexual implications in her play Claudia Cahum, her search of identity, the right to be different…. >

Frida Kahlo’s surreal mood, her taut self-portraits

Hair

Hair - Blog-Beitrag von Fotograf Andreas Ebner / 03.01.2021 20:03

Kaum einer, der "Hair"* liest, denkt an das Kultmusical, welches den Zeitgeist der späten 1960er Jahre versprüht. Protest, Schrei nach Liebe und Freiheit. Die Kunst, die Fotografie bietet Mittel, eben diesen Schrei zu verbildlichen.

Wildheit, Schrei, Hair — das ist es, was Becky** bei diesem Shooting verkörpert. Nicht einfach Model, nein, die Bilder arbeiten Emotionen heraus, Gefühle, Gedanken, all das, was bewegt, was Menschen bewegt.

Sehe ich diese Bilder, so spüre ich den Wind der 1960er. Ich rieche den süßlichen Duft der Freiheit, den stolz, Althergebrachtes anzweifeln zu dürfen. Meine alten Knochen regen sich wieder, stolz schüttele ich es allen Normen und all den eingeschlafenen Füßen entgegen – HAIR !

* „Spitzenfinger, Sonnensoße, Silberpapier, ein Bettfedernsturm oder graublaue Uniformen. Zum Teufel, wir wollen nicht so weitermachen. Ich will mein Haar nicht vom Stahlhelm frisieren lassen.“ – Rado/Ragni: aus den deutschen Programmheften. Hair wurde in den USA von 1967 Off-Broadway und von 1968 bis 1972 am Broadway ohne Unterbrechung aufgeführt. (Textauszüge Wikipedia)

Nareel Avee – Personifizierte Emotion

Nareel Avee - Personifizierte Emotion - Blog-Beitrag von Fotograf Andreas Ebner / 16.12.2020 08:18

Nareel begleitet mich im Werdegang als ambitionierter Fotograf nun schon seit vielen Jahren. Mit ihr hatte ich häufig mein "erstes Mal", wie etwa einige erste Lost-Place-Begehungen, das erste NIP, die erste Vernissage. Bilder einer Ausstellung bilden die "Galerie Nareel", eine Dauerausstellung in meinem Fotostudio in Wuppertal. Das einzige Farbbild dieser Ausstellung geht auf diese Ausstellung ein und würde mir freundlicherweise von Alfons P. Schwickert zur Verfügung gestellt.

Was ist so besonders an Nareel, dass ich nicht von ihr lassen kann? Sie ist das einzige Model, dem ich im Vorfeld weite Teile des Konzepts, der Idee überlasse. Bei jedem Shooting. Denn sie sprüht von Kreativität und sie drückt ihre Seele aus – am Besten, wenn man sie gewähren lässt. Dennoch ist es stets ein Miteinander, ein Projekt, das nur durch Gemeinsamkeit gelingt.

Dieser Beitrag enthält zum Teil bislang unveröffentliche Arbeiten. "Der Käfig" ist ein Beispiel, in dem Nareel das unsichtbare zeigt. Der dem Käfig entronnene Vogel ist gleichsam sichtbar, obgleich er längst das Bild verlassen hat. Sie kann es nicht glauben, dass Leben, Freude, Mut so einfach entweichen. Und doch verkündet der offene Käfig Freiheit, greift die Frage auf, wieviel des tiefsten Inneren verschlossen bleiben muss.

Bestimmt wird dies nicht der erste Beitrag mit und über Nareel Avee sein, die Künstlerin, die manchem meiner Schritte prägte.