Adventures in Art

Adventures in Art - Blog-Beitrag von Fotograf Artsy AF Photography / 17.12.2024 21:58

The first half of an epic adventure and art day with Kate this summer. Fantasy, swimsuits, beautiful sheer lingerie, and art nude. We both genuinely love to shoot it all. That shared passion for creative art in nature makes it an absolute joy to create with her.

I'm working on a book from our studio shoots. As we do more outdoor ones, I plan to put together another one from those.

Sarah

Sarah - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 16.12.2024 04:37

Das Foto vermittelt eine fast filmische Atmosphäre durch seinen monochromen Stil und die Komposition. Die Protagonistin zieht durch ihre natürliche Ausstrahlung und den intensiven, halb verdeckten Blick die Aufmerksamkeit auf sich. Ihre lockige Haarpracht wirkt ungezähmt und lebendig, was dem Porträt etwas Wildes und zugleich Fragiles verleiht. Der unscharfe Hintergrund verstärkt den Fokus auf das Gesicht und schafft eine geheimnisvolle Tiefe. Insgesamt strahlt das Bild eine Mischung aus Stärke, Verletzlichkeit und künstlerischem Ausdruck aus. Es wirkt roh und authentisch, wie ein Blick hinter die Oberfläche.

Sascha

Sascha - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 14.12.2024 07:07

This photograph is an exploration of duality—between humanity and its primal origins. The subject, adorned with raven feathers, bridges the gap between modern identity and ancient symbolism. Feathers, long associated with flight, freedom, and mysticism, create a visual tension against the starkness of the human form.

Shot in monochrome, the absence of color intensifies this tension, inviting the viewer to focus on textures, expressions, and contrasts. The subject's direct gaze challenges conventional perceptions of vulnerability and strength, creating a dialogue about transformation, ritual, and the layers of identity we wear—both chosen and imposed.

By blending the organic with the constructed, this image seeks to evoke a visceral response and provoke questions about who we are when stripped of societal masks.

Between hope and despair

Between hope and despair - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 13.12.2024 07:15

This photograph captures a moment of vulnerability and introspection, portraying the tension between strength and fragility. The composition—framed in stark black and white—focuses on the expressive face and hand gesture, suggesting an emotional narrative that is both deeply personal and universally resonant. The dimly lit staircase in the background serves as a metaphor for life’s ascension and descent, while the blurred lighting emphasizes an ambiguous emotional state.

The textured elements, particularly the feathered garment, evoke themes of transformation and identity. The feathers might symbolize flight or a yearning to escape, contrasting with the heaviness conveyed by the subject’s pose and gaze. This interplay between hope and despair invites viewers to reflect on their own struggles with identity and emotional resilience.

This piece seeks to remind us that beauty lies not in perfection, but in the rawness of human experience. It challenges conventional portrayals of strength by showing how fragility and authenticity coexist.

Sarah B.

Sarah B. - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 09.12.2024 13:27

Fotografie verstehe ich nicht als statisches Medium, sondern als lebendigen Dialog. Jedes Bild lädt den Betrachter dazu ein, in einen Zwischenraum einzutreten, die Texturen der Stille zu spüren und den Puls des Lebens wahrzunehmen, der in ihnen verweilt. Dieses Bild ist eine Meditation über Präsenz – darüber, wie wir Räume bewohnen, wie Räume uns formen und welche Geschichten aus dieser stillen Konversation entstehen.

Vote for the Cover of STRKNG Editors' Selection – #79

Vote for the Cover of STRKNG Editors' Selection - #79 - Blog-Beitrag von  STRKNG / 18.11.2024 14:17

1 »DARLA« © Photographer Pierre Jacquemin

2 »The sea« © Photographer Tatsuo Suzuki

3 »Soft morning« © Model Nastya Dashkevich

4 »Aquila, Tub« © Photographer David Aimone

5 »Dawid« © Photographer Michał Dudulewicz

6 »Gaia Awakens« © Photographer Arthur Mavros

7 »Darkside of the moon« © Photographer Jiří Kois

8 »Black sand nude« © Photographer Mike Brown

9 »Nastya« © Photographer anton_plotnik_off

Use only one number in the comment.

Only one vote per person. Thank you!

Voting ends Tuesday 25h November 23:55h MET

Publication covers so far….

https://strkng.com/en/publications/

Teilnehmer: Fotograf anton_plotnik_off / Fotograf Arthur Mavros / Fotograf David Aimone / Fotograf Jiří Kois / Fotograf Michał Dudulewicz / Fotograf Mike Brown / Model Nastya Dashkevich / Fotograf Pierre Jacquemin / Fotograf Tatsuo Suzuki

Perfektionismus

Perfektionismus - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 02.11.2024 12:35

Kennt ihr das? Ihr erstellt ein Foto oder einen Druck und irgendwie will es euch nicht ganz gefallen? Das passierte mir bei diesem Bild. Ich glaube, dieses war der vierte oder fünfte Versuch, bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Und das alles eigentlich nur wegen Kleinigkeiten.

Ich bin schon lange der Meinung, dass es keine perfekten Bilder gibt. Irgendwas ist immer daran, was man anders hätte machen können. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch verständlich, denn wir alle wollen uns verbessern und uns weiterentwickeln. Genau so in unseren Bildern.

Aber was ist, wenn das plötzlich kein Ende mehr nimmt? So geschah es mir diesmal, dass ich einfach nicht zur Ruhe kam. Stetig warf ich den fertigen Druck in den Müll und machte mich schon an den neuen. Langsam verzweifelte ich an meiner Druckmethode und probierte wieder neue Wege aus. Einerseits mache mir das Experimentieren sehr viel Spaß, aber andererseits wurde es langsam lästig alles in den Müll zu werfen.

Erst nach diesen ganzen Bildern kam mir eins in den Sinn. Ich war in meinem Perfektionismus so sehr gefangen, dass nichts gut genug für mich ist. Dabei leben meine Werke oft erst davon, dass sie eben nicht „perfekt“ sind, sondern auch kleine Makel haben. Das war wohl die wichtigste Erkenntnis aus diesem ganzen Prozess, dass ich etwas den Fokus verloren hatte, worum es mir geht. Vielleicht war es am Ende ganz gut, da ich dadurch wieder mehr Ruhe fand.

Am Ende bleibt vielleicht nur zu sagen, dass man manchmal die eigenen Werke etwas liegen lassen sollte wie einen guten alten Wein. Mit der Zeit sieht man das Bild vielleicht ganz anders. Denn reiner Perfektionismus hat am Ende keinen Sinn in unseren Arbeiten.