Zweites Shooting – Kriz

Zweites Shooting - Kriz - Blog-Beitrag von Fotograf Swen Muenstermann / 09.05.2025 14:16

Mein zweites Modelshooting fand in meiner damals noch sehr puristisch eingerichteten

Wohnung statt. Zu Gast war Kriz – eine kreative, sportliche und lebhafte junge Frau. Sie

brachte gute Laune, Motivation und eigene Ideen mit, was die Zusammenarbeit angenehm

gemacht hat.

Das Shooting verlief locker und hat Spaß gemacht. Es sind einige interessante Bilder

entstanden, die sich deutlich von meinem heutigen Stil unterscheiden. In der Serie sehe ich eine gewisse Eigenständigkeit und ich könnte mir vorstellen, wieder mit Kriz zusammen zu arbeiten.

Élodie – Offstage

Élodie – Offstage - Blog-Beitrag von Fotograf marcus photography / 04.05.2025 12:17

Élodie ist eine zeitgenössische Cabaret-Tänzerin aus Paris, die klassische Bühnentradition mit modernem Ausdruck verbindet.

Élodie arbeitet regelmäßig mit Choreografinnen, Designerinnen und Musiker*innen zusammen, um innovative Shows zu entwickeln, die Cabaret neu interpretieren, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Ich durfte sie Backstage begleiten – ein seltener Moment der Nähe und Authentizität, fernab vom Bühnenlicht. Die entstandenen Bilder fangen Élodie in ihrer stillen Stärke und professionellen Gelassenheit ein – unmittelbar, persönlich und ungeschönt.

Erstes Shooting – Frau Katzenblum

Erstes Shooting - Frau Katzenblum - Blog-Beitrag von Fotograf Swen Muenstermann / 29.04.2025 19:24

Ich starte heute mit einer kleinen Blog-Serie, in der ich die Bilder, die in den letzten vier Jahren in Zusammenarbeit mit mehreren Modellen entstanden sind. Ich denke, dass eine gewisse Lernkurve erkennbar sein dürfte, wenn man die Bilder vom Beginn bis heute betrachtet.

Der Beginn

November 2021 – Ein Home-Shooting mit Frau Katzenblum. Ihre Ideen zu Outfits und Settings, ihre Professionalität, Kreativität und ihre angenehme Art – das alles hat es für mich total einfach gemacht. Ich war damals noch mit meiner Canon EOS 80D unterwegs und hatte nur eine kleine Auswahl an Objektiven. Trotzdem haben wir recht gute Bilder hinbekommen.

Ich habe die Fotos nicht sehr aufwändig bearbeitet – ich habe vor allem Licht und Farbe angepasst – und genau das macht für mich heute noch den Charme der Bilder aus.

Ohne Frau Katzenblum wäre das nicht möglich gewesen und ich hätte meine Zweifel an meiner Fähigkeit, gute Bilder zu machen, möglicherweise nie überwunden. Dafür bin ich ihr sehr dankbar.

Teilnehmer: Model Frau Katzenblum

Boudior Dance

Boudior Dance - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 04.04.2025 18:02

Dieses Remote-Shooting ist nun schon über einem Monat her und doch geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. Als Model hatte ich eine Tänzerin vor der Linse, die einfach traumhaft für das Thema Boudoir Dance passierte und genau wusste, wie sie mit ihrer Mimik umgehen muss.

So jemanden vor der Linse zu haben, ist eine große Ehre. Vor allem, wenn ich die Bilder nach einiger Zeit wieder betrachte, sehe ich einfach immer noch neue Eindrücke, die mir vorher nicht aufgefallen sind. Selten, das mich ein Shooting so gefesselt hat wie dieses.

Diese neun Bilder sind mit die schönsten die ich ausgewählt habe aus dieser Serie und eines davon wurde schon zum Edeldruck weiter verarbeitet. Natürlich das schönste, meiner Meinung nach.

Aber ist es nicht fazinierend, wie uns einzelne Bilder auch lange nach dem Shooting immer noch bewegen können? Wie eine gute Flache Wein, ich komme immer wieder auf diese Metapher in meinen Beiträgen zurück, reift der Eindruck der Bilder immer weiter.

Auch wenn sich der Geschmack vielleicht mit der Zeit etwas verfeinern wird, sieht man wieder etwas neues in den Bildern. Das ist das, wass uns alle doch in der Fotografie vereint. Zeitlose Bilder zu erschaffen.

Bilder für die Ewigkeit, die hoffentlich noch viele Generationen nach mir faszinieren.

Hajar

Hajar - Blog-Beitrag von Fotograf Luc Gasparet / 02.04.2025 10:04

Hallo liebe Fotofreunde,

diese kleine Serie entstand in etwa 10 Minuten mit Hajar, die uns im Club netterweise als Model zur Verfügung stand. Wir hatten einen 165 cm Schirm zur Verfügung.

Ich hoffe, beim nächsten Mal mehr Zeit zu haben, denn es war eine sehr interessante Erfahrung – leider nur viel zu kurz.

Hunderte Fotos bringen nichts.

Hunderte Fotos bringen nichts. - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 24.03.2025 11:54

Gestern hatte ich mein letztes Remote Shooting mit der lieben Ruslana. Die Bilder sind schön geworden. Und doch ist mir diesmal wieder etwas aufgefallen.

Manchmal neige auch ich dazu, mehr Fotos zu erstellen bei einem Remote-Shooting. Da hin und wieder die Qualität des Videostreams schlecht ist, je nach Internetverbindung beider Teilnehmer, sehe ich nicht jedes Motiv direkt gestochen scharf und muss fast etwas raten, ob das Bild etwas ist oder nicht.

Das verleitet selbst mich Slow Fotografen zu einer vermehrten Bildersammlung auf dem Speicher, weil es ja digital ist. Nach 105 Bildern hab ich das Shooting beendet, weil einfach solch eine Masse zusammen gekommen ist, dass man die Bilder sonst nur noch schlecht überblicken kann.

Nach der Auswahl des Models sind dann auch nur 6 Bilder übrig geblieben (8 durch 2 Bearbeitungsversionen), woraus sie sich selber voll und ganz gefällt. Warum, das ist ein anderes Thema und gehört hier gerade nicht her.

Aber es ist interessant wieder zu sehen, Hunderte Fotos bringen nichts, da es nur die schönsten Bilder von allen darstellt. Da aber diese Bilder über das ganze Shooting verteilt waren, mussten es vielleicht doch 105 Bilder werden, damit man die schönsten erhält?

Darüber könnte man nun Stundenlang philosophieren. Aber zum Schluss bleibt gesagt, dass solche Shootings die Ausnahme sind und ich lieber ein Slow Fotograf bleibe und gezielt nach einem Bild suche und darauf hin entwickle, als alles hundertfach abzulichten.