My ongoing project aims to offer a documentation about the social distancing, the use of masks and the diffidence of the other due to the Covid 19 pandemic, through a street photography approach. I am working in Mexico City downtown.
I consider that today street photography is the current photojournalism because unlike the latter it is still free from impositions that allow only the mainstream media to tell the world, censoring any critical thinking. Using the keys of irony and sarcasm, of a lateral vision that Street Photography brings with it, we have the opportunity to be the real witnesses of the social situation we are all experiencing.
I want that anyone looking at my pictures make your own opinion. I don’t want to suggest anything and I leave everything away from my personal judgment. Reality as it is already absurd enough.
From a technical point of view I am working as I am used to do: using zone focusing technique and currently I use a manual lens, the 7Artisans 25mm f1.8 mounted on my XPro2. Sometimes I use the Fujifilm XF 18mm f2.
Category: Street
Wieder analog
Blog post by Photographer Trostheide / 18.11.2020 14:23
Blog post by Photographer Trostheide / 11.11.2020 08:38
urban night pulse
Throwback 90s: Harlem (New York) Street Photography
Die Fotos dieser Serie sind in Harlem Mitte der 90er Jahre entstanden. Alle Fotos wurden mit einer analogen Yashica Spiegelreflexkamera aufgenommen.
Ich war 1994 kurz nach dem bestandenen Abi mit zwei Freunden in New York. Wir schliefen in einem Hostel und waren so dämlich im Juli nach New York zu reisen. Erst vor Ort haben wir realisiert, dass New York im Sommer unerträglich heiß ist. Daher schliefen wir (wenn es überhaupt dazu kam) nachts immer mit geöffneten Fenster und erfuhren auf diese Weise, dass New York tatsächlich die Stadt ist, die niemals schläft. Der Sound von New York dröhnt mir noch heute in den Ohren, wenn ich an diese Zeit zurückdenke. Die ganze Nacht vernahmen wir Sirenen von Polizeiautos und Krankenwagen, wie wir sie bis dahin nur aus amerikanischen Serien kannten. Bis spät in die Nacht rasten die indischen Taxifahrer mit ihren großen Limousinen hupend durch die Stadt.
Bei den vielen Touren durch die Stadt, sind wir auch nach Harlem gefahren. In der damaligen Zeit, kein ganz ungefährlicher Ort. Andererseits war Harlem schon damals sehr reizvoll. Nicht so touristisch wie der Rest von Manhattan, überall coole Graffitis, viele Bewohner Harlems kamen mir vor, wie Protagonisten aus Hip Hop Videos (damals war MTV noch stark angesagt), überall gab es kleine Läden, die Leute chillten auf der Straße, also durchaus eine angenehme Atmosphäre. Wir wurden hin und wieder angesprochen und gefragt, ob wir uns verlaufen hätten. Es war niemals böse gemeint. Wir müssen einfach nur seltsam auf die Anwohner von Harlem gewirkt haben. Drei weiße planlose Dudes, die ziellos umherlaufen, einer von ihnen mit einem großen Fotoapparat bewaffnet.
Anbei also einige Impressionen von diesem schönen Erlebnis.
Streetphotography mit ISO 6400
Streetphotography mit ISO 6400 und Filmkorn (LR und True Grain)
Zugegeben es ist etwas extrem in der Nachbearbeitung, nicht nur das starke Filmkorn sondern auch das extreme Cropping. Ich positionierte mich auf der gegenüber liegenden Straßenseite und fotografierte einige junge Damen gegenüber, während verschiedene Personen mir durch das Bild liefen. Ich fasste immer zwei Bilder zusammen, so wie es mir gerade gefiel.
Ab und zu machen ich gerne etwas anderes, neues, vielleicht gefällt es euch?
in English:
Street photography with ISO 6400 and film grain (LR and True Grain)
Admittedly there is something extreme in the post-production, not only the strong film grain but also the extreme cropping. I positioned myself on the opposite side of the street and photographed some young ladies across the street, while different people walked through the picture.
I always put two pictures together, just the way I liked it.
Now and then I like to do something different, new, maybe you like it?
Vote for the Cover of STRKNG Editors’ Selection – #46
Please help us to find the next cover image for our issue "STRKNG Editors’ Selection – #46" and comment with your favorite image number.
1) © Model Lidiaik / Tim Cavadini
2) »Nude XX« © Photographer GM Sacco
3) »Maren« © Photographer Erik Gross
4) »Inside the camera« © Photographer Kollektivmaschine Participants: Renée Nesca
5) »The Infinity Of Dead Trees« © Photographer Woman of Dark Desires
6) »Siesta« © Photographer Hud1ai2
7) »Der Blick« © Model Anna Abstraction
8) »Je t’aime bien« © Photographer Erika Pellicci
9) »Noir night – ‘Urban pulse / Rome’« © Photographer Lara Kantardjian
Please use the number in the comment.
Only one vote per person. Thank you!
Voting ends Thursday 8th October 23:55h MET
Publication covers so far….
https://strkng.com/en/publications/
Teilnehmer: Model Anna Abstraction / Fotograf Erik Gross / Fotografin Erika Pellicci / Fotograf GM Sacco / Fotograf Kollektivmaschine / Fotografin Lara Kantardjian / Model Lidiaik / Fotograf Tim Cavadini / Fotograf Tomáš Hudolin