Fensterlicht wo kein Fenster ist

Fensterlicht wo kein Fenster ist - Blog-Beitrag von Fotograf Dietmar Sebastian Fischer / 05.02.2025 16:41

Eine Bildserie mit Bildern vom letzten Aktworkshop mit Marrycat in Karlsruhe.

Mir hat besonders das Set mit dem Fensterlicht gefallen, dass in unser Studio schien, obwohl es gar keine Fenster hat.

Eine große Softbox leuchtete durch Gardinen, die ein großes bodentiefefes Fenster in einer Wand aus schwarzem Vorhang und Styropor Abschattern simuliert hatten.

Das Model stand dabei in einem abgedunkelten Bereich hinter einem schwarzen Vorhang.

Die Verläufe zwischen Licht und Schatten waren wirklich wunderbar weich.

Schaut selber, es ist auch ein BTS mit dem Set dabei.

Ich denke, die meisten hier sind erfahrene Fotografen, das bin ich auch, aber ich war trotzdem überrascht, wieviel weicher das Licht war im Vergleich zu einer Softbox, selbst zu einer großen….

Will try that again….

Zwischen Traum und Wirklichkeit

Zwischen Traum und Wirklichkeit - Blog-Beitrag von Fotograf BeLaPho / 05.02.2025 04:01

In sanftem Licht lehnt sie an der Wand, die Augen geschlossen, als lausche sie einem stummen Echo ihrer Gedanken. Ihr Gesicht, von einer leichten Blässe umhüllt, strahlt eine stille Eleganz aus, während der sanfte Schwung ihrer Lippen von einem unausgesprochenen Gefühl erzählt – ein Hauch von Melancholie oder vielleicht nur ein Moment der Ruhe zwischen zwei Atemzügen.

Die dunklen Haare, locker zurückgebunden, enthüllen die feine Kontur ihres Gesichts, das in der Unschärfe des Hintergrunds umso mehr an Ausdruck gewinnt. Die zarte Struktur ihrer Haut, das leichte Glänzen ihrer Lippen, der feine Schatten, der sich unter ihren Wangenknochen sammelt – all das verwebt sich zu einem Bild von Intimität und stiller Tiefe.

Ihr olivgrüner Pullover, hochgeschlossen und doch mit sanften Öffnungen versehen, fügt sich harmonisch in die gedeckten Farbtöne der Szene. Das Material scheint sich fast schützend um ihre Schultern zu legen, während die weichen Stofflinien mit der sanften Rundung ihres Halses verschmelzen. Der Hintergrund – diffus, beinahe unwirklich – verstärkt das Gefühl eines Moments, der aus Raum und Zeit gefallen zu sein scheint.

Es ist ein Bild, das keine Eile kennt. Eine Geschichte, die nicht laut ausgesprochen werden muss, um verstanden zu werden. Eine Begegnung mit der Stille – und mit sich selbst.

Top Nude Photography from the Past 9 Years on STRKNG

Top Nude Photography from the Past 9 Years on STRKNG - Blog-Beitrag von  STRKNG / 04.02.2025 14:14

We appreciate that our members keep their finest works in their portfolios for an extended period. This allows us to curate a rich, timeless gallery and reflect on the most stunning images from past years.

Below are highlights featuring some of the best nude photography from the last 9 years. Explore further on STRKNG—there’s an endless collection of breathtaking art waiting to be discovered!

Teilnehmer: Fotograf Arkadiy Kurta / Fotograf Ellis / Fotograf Heinz Porten / Fotograf Imar / Fotograf Kai Mueller / Model Lysann / Fotograf marc von martial / Model nakiesheri / Model Nebula Andromeda / Fotografin Resa Rot

Anastassia – rauchende Frauen Projekt

Anastassia - rauchende Frauen Projekt - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 02.02.2025 13:53

Anastassia stand mittlerweile das dritte Mal remote für mich Modell. Diesmal für mein Projekt "Rauchende Frauen". Und was soll ich sagen, sie hat etwas an sich, dass mich fasziniert. Ihre Mimik ist Spiegel für viele Emotionen. Auch wenn noch eine kleine Sprachbarriere zwischen uns herrscht, verstehen wir uns quasi blind. Das macht das Arbeiten anders.

Einerseits geht es schneller, da einfach keine Anweisungen beim Shooting notwendig sind. Andererseits findet die ganze Kommunikation über das geschriebene Wort statt. Ich kann mich kaum mehr erinnern, wann ich zuletzt nur über das Schreiben mit jemanden kommuniziert habe.

Das macht es aber auch irgendwie besonders. Es ist wie eine kleine eigene Welt, die wir zusammen haben. Ebenso wirkt es auch in den Fotos.

Vielleicht sollten wir überhaupt wieder mehr Wert auf das geschriebene Wort auch in der Fotografie Wert legen. Es ist interessant, was dabei heraus kommen kann. Sei es bei Fotos oder der Umsetzung von Shootings.

"Die Bilder wurden per Remote aufgenommen und sind nachträglich von mir in Schwarz-Weiß bearbeitet worden."

STRKNG – Editors' Selection – #80

STRKNG - Editors' Selection - #80 - Blog-Beitrag von  STRKNG / 30.01.2025 12:37

100 striking images · 2024-01-08 – 2024-03-06

Cover: »Marli« | © Behnam Khorramshahi

Many Thanks to the contributors:

adolfo valente· alexia estévez· andreas puhl· arash aminzadeh· astrid susanna schulz· bedaman· behnam khorramshahi· benedikt ernst· benoit cattiaux· bogdan bousca· britta· chris w. braunschweiger· cristiana zamboni· dennis süßmuth· dirkbee· fabrizio massetti· fritz naef· graefel· hanna könig· harald heinrich· hari roser· henning bruns· holger goehler· igor b. glik· igorkostin· ilagam· imar· ingrid blessing· irene toma· irina ludosanu· iryna berdnyk· iso_fotografie· j.j. garcia· janinepatejdl· jens klettenheimer· jevgenij balezin· john harrop· jürgen dröge· jürgen neitsch· kai klostermann· kameraeskura· kathi-hannah· katja heinemann· kjtaylor_fotografik· lampenfieberstudio· lichtundschattenulm· lucia blašková· lutz zipser – 27eins· lysann· markus grimm· martial rossignol· martina grabinsky· mavka_ann· meet.pic· mehdi mokhtari· michael everett· michał dudulewicz· michał magdziak· milica marković· mojgan sheykhi· monique schneider· monsieur s· noemipn13· olaf korbanek· olaf radcke· o_l_g_a· p3667· pablo fanque’s fair· pascal chapuis· peter meyer· photogallery_cbnc· pixelhunter· ralf lehmann· renato buontempo· rob linsalata· roberto porcelli· root pictures· samira hesami· simone.rindlisbacher· snrb_de· sophie germano· stephan_black.and.white· thomas bichler· trobel· václav šíp· vv-fotodesign.de· yao tsy

Teilnehmer: Fotograf Behnam Khorramshahi

KI und Fotografie – Eine Diskussion mit Google Gemini

KI und Fotografie - Eine Diskussion mit Google Gemini - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 28.01.2025 07:32

Vorwort: Das Bild dient nur als Eye Catcher und wurde per Remote Shooting aufgenommen, NICHT von einer KI erstellt.

Dieser Beitrag wurde Nicht von einer KI geschrieben! Das erscheint mir wichtig um gleich etwaige Missverständnisse auszuräumen. Ich habe mich etwas mit Gemini von Google über Fotografie und dessen Meinung zur Konkurrenz für Fotografen durch KI unterhalten. Es ist ein spannendes Experiment das immer noch läuft.

Nach etwas kennenlernen fragte ich Gemini, wie sie die Konkurrenz für Fotografen durch sich selbst sieht. Hier betont die KI, das sie selbst noch Probleme mit spontanen Situationen wie zb. Emotionalen Reaktionen hat. Erst mal war ich überrascht von dieser Antwort. Wahrscheinlich weil ich nicht mit einer Aussage zu einer Schwäche der KI gerechnet habe.

Da ich das Experiment auch gleichzeitig mit ChatGPT laufen habe hier noch die alternative Antwort. Dort sieht sich die KI nur als Ergänzung für Fotografen, nicht als Ersatz für dessen Fähigkeiten. Aber zurück zu Googles KI.

Auch hier betont Gemini immer wieder, dass sie so etwas wie echte Emotionen nicht einfangen kann. Das wäre ein Vorteil von Fotografen. Einerseits kann es täuschend echte Bilder erzeugen, wie zb. den Stiel eines Malers kopieren. Aber hier sind wir schon beim Knackpunkt. Es kann nur das, was es lernt. Und wie bringt man einer KI Emotionen bei?

Also bleibt hier der absolute Vorteil beim Fotografen? Man sieht die Diskussion geht in zwei Richtungen. Hier muss ich zugeben, dass ich am Anfang überhaupt nicht begeistert war, was KI in der Fotografie schon alles leisten kann. Jetzt fange ich an, etwas anders darüber zu denken. Ist KI eigentlich nur ein besserer Fälscher wie die im echten Leben? Es gab schon immer Menschen, die Kunstwerke perfekt nachmalen konnten und den Stiel eines Künstlers fast perfekt kopieren konnten.

Sind wir nur neidisch auf die KI, weil sie besser fälschen kann oder besser gesagt, genau so gut? Oder sind wir, neidisch weil wir nicht wie eine KI die Schnelligkeit besitzen, alles Erlernte sofort perfekt umsetzen zu können? Ich selbst weiß noch, wie viel Arbeit und Zeit ich rein gehängt habe in meine Fotografie, um da zu stehen, wo ich heute bin.

Wie man sieht, bilden sich viele Fragen bei diesem Thema. Womit sich jeder selbst auseinandersetzen muss, wenn es darum geht, ob KI für einen selbst eine Konkurrenz darstellt. Denn in erster Linie ist die KI eine Ergänzung wie die Algorithmen, die schon viele Arbeiten in einem Fotoprogramm erleichtern. Und doch sehen wir sie als Konkurrenz. Genau wie Maler früher auf die ersten Fotografen reagierten, dass diese nur bessere Kopierer sind. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Geschichte wiederholt sich also in gewisser Weise. Am Ende bleibt wohl nur noch zu sagen: "Hallo Gemini, lass und heute über die Fotografie diskutieren.."

Verträumte Leichtigkeit – Remote Shoot

Verträumte Leichtigkeit - Remote Shoot - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 25.01.2025 09:39

Dieses Bild ist gestern bei einer Remote Session entstanden und fesselt mich selbst fast am meisten von den ganzen Bildern. Zugegeben, der zauberhafte Charm kam erst richtig zur Geltung, als ich das Foto etwas zugeschnitten hatte. Aber das gehört auch irgendwie dazu bei meinen Remote Shootings.

Durch die sehr weitwinkligen Objektive der Smartphones, die bei Remote Shootings eingesetzt werden, kommt oft erst das finale Ergebnis nach der Bearbeitung zum Vorschein.