Die Dinge des Lebens.
trip to nowhere
trip to nowhere / #fineartthatcares
“Nowhere” ist kein Ort im eigentlichen Sinn, sondern eine (noch) chaotischere Form oder ein “Zustand” der Alternativwelt.“
(Silent Hill Wiki)
Gewisse Parallelen zu der aktuellen „Welt“ lassen sich nicht von der Hand weisen – aber es gibt auch immer Licht im Dunkel und es wird wieder „buntere Zeiten“ geben. Mit diesem Slogan trat vor einigen Wochen Christin von Capture-X-Papers an mich heran und berichtete mir von einer Aktion, welche die kreativen Menschen in diesen gerade auch wirtschaftlich schwierigen Zeiten unterstützen soll.
Kurz an dieser Stelle zu Christin bzw. Capture-X: die Firma Capture-X vertreibt hochwertige FineArt-Druckerpapiere (aktuell ausnahmslos über Amazon), die ich schon im letzten Jahr testen durfte und welche mich hinsichtlich Optik, Haptik und Preis-Leistung wirklich sehr überzeugten.
Die Idee hinter der Aktion mit dem Titel #fineartthatcares ist es 1000 Kreative (Fotografen, Designer….) mit einer Gratis-Packung FineArt-Papier zu versorgen, damit diese ihre Werke Drucken und verkaufen können. Um mehr Reichweite zu erzielen, werden die von den Kreativen erstellten Werke auch direkt auf der Homepage von Capture-X präsentiert.
Da mir die FineArt-Papiere wirklich sehr zusagten und mir Capture-X als sehr frisches und unverbrauchtes Unternehmen begegnet, welches sich sehr mit den Kunden auseinandersetzt – stellte sich für mich nicht die Frage OB ich teilnehme, sondern mit WELCHEM MOTIV. Sicherlich ist diese Aktion auch aus marketingtechnischer Sicht ein guter Schachzug für das Unternehmen – aber letztendlich sitzen wir aktuell ALLE im selben Boot und keiner weiss, wo uns die Reise auf unserem „Trip to nowhere“ hinführt…
Als ich mich für Aktion einschrieb und auf das Paket mit dem Papier wartete, überlegte ich lange, welches meiner Bilder nun als hochwertiger FineArt-Druck in Frage kommt bzw. Welches man sich wirklich gerne an die Wand hängen würde.
Erst sah ich buchstäblich nur schwarz, aber als ich mich einmal vor meinem Rechner sitzend zurücklehnte und der Blick über den Monitorrand hinaus nach oben wanderte, hatte ich die Antwort vor Augen.
Die Serie mit Nyzette, welche wir im Sommer 2019 an einem kalten (!) Sonntag in Dangast Fotografierten, zählt auch heute noch zu meinen persönlichen Favoriten. Nicht umsonst ist ein analoges Bild der Serie Teil meiner Postkartensammlung.
Das Bild, welches schon lange eine Wand in meinem Studio ziert ist eines meiner Favoriten aus der Serie, aber ein anderes Motiv, welches Nyzette stehend auf einem alten Boot zeigt, stach für mich (und wenn ich jetzt noch die „likes“ und sonstigen Anerkennungen in den sozialen Medien hinzuaddiere) auch für viele Betrachter besonders hervor.
Ich freute mich sehr als Nyzette der Aktion zustimmte und kann Euch nun meinen persönlichen FineArt-Print präsentieren: Nyzette auf dem verlorenen Boot… auf ihrem „Trip to nowhere“
Da mir persönlich die damalige schwarz-weiss-Variation/Bearbeitung des Bildes insbesondere für den Druck nicht so wirklich zusagte, nahm ich mir erneut das digitale Negativ vor und erzeugte extra für den Print eine alternative, stimmigere Anmutung. Zudem habe ich auf weitere Bearbeitungen der original-Datei komplett VERZICHTET, das Bild ist #photoshopfree / ungestempelt! Lediglich links und rechts wurde es etwas freigestellt, um es auf das passende Format zu bringen.
Details zu dem Print:
Streng limitiert auf 23 Exemplare (+2AP)
Größe: A4 / 210x297mm (ca 17mm umlaufender weisser Rand)
Trägerpapier: Capture-X Natural Matt 200g/m2 (SW – leicht warmer Ton)
Jedes Exemplar wurde unten rechts mit einer Prägung versehen, ist Rückseitig durchnummeriert und signiert.
VERSANDKOSTENFREI innerhalb Deutschlands (Rest der Welt 9,99€).
Zu beziehen direkt über meinen Shop. —> http://lichtreize.com/?product=limited-edition-fineart-print-trip-to-nowhere
Übrigens: für alle die sich fragen woher der Titel des Bildes stammt: oftmals suche ich inspirierende Titel in der Musik bzw. nehme Songtitel von mir favorisierten Bands, da ich mich sehr gerne von Musik sehr beeinflussen lasse. Auch in diesem Fall hat mich ein Song inspiriert, der allerdings im Original „Bus to nowhere“ heisst – ausnahmsweise stammt der Track aus einem Videospiel-OST (Silent Hill Downpour / 2012). Es lässt sich nun darüber streiten, ob das Bild nun besser den Titel „Boat to nowhere“ hätte tragen können… 😉
-Holger
Photobook Nr. 1 HOLGER DÜLKEN & SARAFINA
Book title: Gesture Games
Look here:
https://www.art59.photography
Berlin rooftop
Analog studio portraits
Hello,
after a few years of absence I returned to analog photography a while ago. This was not a technical decision (I do not believe in any competition between digital and analog photography), but more an emotional one. I do like that I have to focus on preparing and I do not get an immediate feedback (but I do use a DSLR for the first few shots to confirm my exposure metering etc.).
The photos posted here today were all taken on 35mm-film, partly with studio flash light on Ilford FP4 and partly with constant lights on Ilford HP5. All films were develoed in HC-110 and scanned. In my hybrid process I did some minor adjustments in Lightroom (contrast, b/w, dust removal), but no retouching.
Regards and all the best,
Carsten
Blog post by Photographer Electric Moons / 02.03.2021 09:08
Suffered
abwurfstange I-V
Kaltes Land
Kälte ist bedrohlich. Kälte ist tödlich. Sie fordert Schutz ein. Doch wie oft stehe ich da, ohne Schutz, ohne Hilfe?
Wohin flüchten, wo verbergen, was soll mich wärmen? Der Schnee wird schmelzen, das Eis zerfließt. Doch sehe ich sie wieder, die warmen Tage, wo die Sonne meine Haut streichelt und nicht die Kälte beißt?
Nach dem Beitrag "hair"* will ich Becky erneut in den Mittelpunkt stellen. Bilder in Kälte, Eis und Schnee. Bilder, die Trotz oder Gleichgültigkeit gegenüber den Unbilden der Natur offenbaren, doch auch Genuss oder Verzweiflung.
*https://strkng.com/de/fotograf/andreas+ebner/blog/2021-01-03/#b2021-01-03
Viele der Bilder entstanden an der Location aus diesem Blogbeitrag: https://strkng.com/de/fotograf/andreas+ebner/blog/2021-01-24/#b2021-01-24