RENDEZ-VOUS PLACE STANISLAS

RENDEZ-VOUS PLACE STANISLAS - Blog-Beitrag von Fotograf Jorg Becker / 22.12.2024 16:24

PHOTOGRAPHS OF THE FESTIVAL OF LIGHT IN NANCY

During a weekend in Nancy, a festival of lights took place on the Stanislas Square.

In the evening, the organizers projected imaginative images onto the town hall.

All pictures are exhibited in my gallery:

http://www.jorgbecker-art.fr/rdv-place-stanislas.html

A NOTICE:

I have no rights to the motifs, but I do have rights to the photos that I took in public spaces.

I show the photos, but they are not for sale!

Gehört KI zur Fotografie?

Gehört KI zur Fotografie? - Blog-Beitrag von Fotograf Matthias Petz (mp_kunst) / 22.12.2024 12:51

Da es gerade hier auf der Plattform Thema ist, widme ich mich auch diesem Thema. Sollten KI Bilder zur klassischen Fotografie zählen oder nicht? Ich glaube, ich habe noch nie so viele unterschiedliche Meinungen dazu gehört wie zu diesem Thema. In mancher Diskussion fällt auf, dass zwei Lager aufeinandertreffen. Die einen die dafür sind, und die anderen die dagegen sind.

Nur wer hat am Ende recht? Oder gibt es da gar keine eindeutige Konstellation, in der eine Seite recht hat und die andere nicht?

Tatsache ist, dass KI Modelle von Künstlern und Fotografen gelernt haben. Ohne dessen Zustimmung, soweit mir bekannt ist. Ein Afro, der hier schon begangen wurde. Einerseits ist es klar, ohne diese enormen Datenmengen könnte eine KI nicht das, was sie heute kann.

Und doch wird einem mulmig, wenn man daran denkt, dass die eigenen Bilder einfach so zum Training der KI verwendet werden, ohne dass man groß etwas dagegen tun kann. Denn am Ende wird viel Geld mit KI verdient und andere geben sich als tolle Fotografen aus, ohne zu erwähnen, dass ihr Portfolio nur aus KI-Bildern besteht.

Solch einen Fall habe ich schon auf einer anderen Plattform erlebt, wo die KI-Bilder von Personen nicht mehr von echten Models unterschieden werden konnten. Soll das die Zukunft sein? Ein Markt, der hart umkämpft ist, wird einem streitig gemacht von ein paar One-Click Nutzern?

Ihr ließt schon, das sind viele Fragen, die aufkommen und teils schwierig zu beantworten sind. Doch was soll man am Ende gegen die Flut an KI-Bildern tun?

Als Künstler und Fotograf habe ich momentan nur eine Lösung für mich gefunden. Ich lasse meine Bilder und mein Handwerk, was dahinter steckt für sich sprechen. Wahrscheinlich reicht das nicht immer aus, um Kunden zu gewinnen, da sie mit KI nun ganz andere Möglichkeiten haben. Aber eine andere Lösung habe ich noch nicht gefunden.

Aber kommen wir zur Ursprungsfrage zurück. Gehört KI zur Fotografie? Meiner Meinung nach nein. Es mag ein technischer eindrucksvoller Schritt sein, aber zur Fotografie mit ihrem Handwerk zählt sie nicht. Wenn alle nur noch perfekte Fotos abliefern würden, warum sollen wir dann noch Arbeiten in einer Community zeigen, wenn alles gleich aussieht?

Zum Teil bleibt die KI für mich ein Fluch in meiner Arbeit, da sie mir Konkurrenz macht und andere damit Geld verdienen.

Natürlich werden wahrscheinlich einige sich für KI aussprechen, das ist mir durchaus bewusst. Doch als Schlussplädoyer bleibt für mich die Tatsache, dass klassische Fotografie nichts mit KI zu tun hat. Denn das Handwerk geht eindeutig vor.

(Das Bild wurde analog aufgenommen und selbst entwickelt/gescannt)

Proud to be a woman

Proud to be a woman - Blog-Beitrag von Fotograf Simone Conti / 21.12.2024 10:28

We live in a complex society where women seek equality but find only violence and disrespectful behavior. What's incredible is that it's often other women, perhaps driven by jealousy or a bigoted and backward mentality, who lash out at their "sisters" simply because they've chosen to embrace their femininity.

In this dichotomous society, where bigotry stands in opposition to OnlyFans content creators, I've decided to show a young woman who is proud, bold, and free to respectfully display her beautiful and imperfect body, to remind everyone that a woman's beauty doesn't depend on how many clothes she wears, but on the depth in her eyes.

Transformation und Identität

Transformation und Identität - Blog-Beitrag von Fotograf Thomas Gerwers / 20.12.2024 16:52

Meine Fotografien bilden einen Raum, in dem die Ambivalenz zwischen dem Inneren und dem Äußeren, zwischen Realität und Vorstellung nicht aufgelöst, sondern zelebriert wird. Sie sollen zum Fühlen und zum Erleben einladen. Meine Arbeit ist eine Suche nach dem Unausgesprochenen – nach den Emotionen, die sich zwischen den Zeilen des Alltags verstecken. Denn für mich ist Fotografie dann am stärksten, wenn sie uns daran erinnert, dass die Widersprüche in uns selbst Teil dessen sind, was uns menschlich macht.