From the beginning of 18 years, I gradually began to be in a state of "no emotion", my memory continued to decline, and my language expression continued to decline. Some time ago, the epidemic situation improved, I went to Nanjing, these photos were taken on the last day of leaving Nanjing, using the unskilled mamiyac330. Suddenly using this big, clunky guy, it was really awkward, took some effort, took a roll of Foma 400, and then took some digital shots to end this shooting.
Waldeslust
Unsichere Zeit.
Welche Türen die Pandemie öffnet
Klar mag es kontrovers sein, sich über Normen und Regeln hinwegzusetzen, aber Kunst darf das in meinen Augen, sonst ist sie nichts als Dekoration und kulturelles Feigenblatt. Also musste sie her: die Flashmob-Foto-Aktion, die zeigt was übrig bleibt, wenn die Pandemie dazu verwendet wird, mit diversen Tabus zu brechen, die unsere Persönlichkeitsrechte und Privatsphäre schützen.
Egal, ob verängstigte Menschen ihre Rechte freiwillig aufgeben oder nicht, egal ob sie in einem psychotischen Zustand der Angst sogar applaudieren, wenn die Big Data Unternehmen uns freundlich und selbstlos (und auch unaufgefordert – also unnötig) technische Lösungen zur Bekämpfung der Pandemie offerieren – für mich war es unwahrscheinlich wichtig, diese konzeptionellen Fotos zu machen – und denjenigen, die sich für diese Aktion ausgezogen haben, offenbar auch.
Es ist wichtig, ein Auge auf dieses Thema zu haben und es ist an der Zeit aufzuwachen und zu erkennen, was mit uns als Gesellschaft passiert. Dafür braucht es nicht einmal eine Verschwörungstheorie. Stell dir ein totalitäres Regime vor. Unvorstellbar heutzutage, sagst du? Schau nach Ungarn. Und jetzt versuche dir vorzustellen, was alles möglich ist, wenn unsere Privatsphäre durch einen komplett gläsernen, überwachbaren und vorausberechenbaren Avatar ersetzt wird. Paranoide Wahnvorstellungen? Ich glaube eher dumm und naiv, wer facebookbesoffen durchs Netz feiert und all das ausblendet. Eine Journalistin hat sehr akribisch recherchiert, warum Daten gesammelt werden und was vor allem damit geschieht. Das Ergebnis ist ein (Stand heute bereits reichlich 2 Jahre alter) Artikel in der FAZ.
Man beachte den Verkauf von Daten durch Facebook an Cambridge Analytica, den Zusammenhang zu Trumps Wahlkampf und dem Brexit und vor allem, wie diese Dinge die Welt verändert haben. Man betrachte die Art der zeitgenössischen Kriegsführung und die Art und Weise, wie Menschen, die von Algorithmen als Terroristen eingestuft werden, eliminiert (also eben einfach erschossen) werden. Woher kommen die Daten, die die Militäre und Militärbündnisse dieser Welt nutzen? Wir, du und ich, sind nicht mehr Herr der Lage darüber, wer uns wie und wo einordnet. Es ist keine Übertreibung und keine Paranoia zu sagen, dass die Demokratie, wie wir sie kennen, sehr sehr krank ist und in großer Gefahr. Das mindeste ist aufzuhören zu sagen „Na und, ich bin ja kein Verbrecher, ich habe nichts zu verbergen.“. Das ist dumm und primitiv und es zeigt, dass der- oder diejenige, der oder die so argumentiert, nichts verstanden hat und nicht mehr in der Realität lebt. Oder einfach keinen Bock hat, sich mit ebendieser Realität auseinanderzusetzen. GNTM ist auch leichter verdaulich fürs medienüberreizte Gehirn.
Die, die unsere Daten sammeln und kommerziell nutzen sind diejenigen, die uns melken. Wir sind die dumme Kuh. Sie beuten das Vieh aus und das Vieh sind wir. Als solches werden wir auch (aus)geschlachtet – denn Zucht, Ausbeutung, Schlachtung und gewinnbringende Verwertung sind nunmal das Wesen der Viehhaltung.
Kann man es ändern? Ich weiß es nicht. Ich habe auch keine Weisheit, was dagegen zu tun sei. Dennoch muss man nicht aus Denk- und Informationsfaulheit und daraus resultierender Massenangst dazu klatschen und sich dumm machen. Denn das ist der Boden, auf dem Totalitarismus wächst. Ich bin Künstler, ich kann ein Statement setzen mit meinen Bildern. Daher diese Bilder. Daher dieser Regelbruch. Daher der Ungehorsam.
Außergewöhnlicher Dank an diejenigen, die die Aktion unterstützt haben und Teil der Bilder geworden sind!
Blog post by Photographer Holger Dülken / 02.05.2020 18:49
sculpture & body
Start photo-booking
I always was hesitant to making photobooks, but a video by Daniel Milnor (https://www.youtube.com/watch?v=VbNWdQkXu2c) convinced me to create one. I thought of a topic and just threw some photos in and sorted them and added some more or less random text. Very inexpensive (less than 15 EUR), very quickly done and I’m happy I did it.
This is what I wanted to share with you and encourage you to try it.
If you have experience with photobooks, get in contact. Which providers are you working with?
Highlight of the week
Fotowettbewerb zum Thema Nähe!
Genaue Infos hier:
https://youtu.be/TkcNEjy48zQ
Kurzform:
Thema: Nähe
Min 3 max 5 Fotos
Keine Composings
Text ist erlaubt, aber Fotos müssen auch ohne „funktionieren".
Der Gewinner wird in der Freitagssendung vorgestellt.
Wer teilnimmt erlaubt natürlich die Verwendung der Bilder im Rahmen dieses Kanals (FOTOMOV).
Der Sieger erhält einen kleinen Preis.
Viel Spaß und ich freue mich auf Eure Ergebnisse!
Aufgrund mehrfacher Nachfrage: ich plane die Bekanntgabe der Gewinnerserie am 12.Mai, in der Live Show um 20Uhr. Die Bilder könnt ihr an info@fotomov.de schicken. Bitte nicht zu groß. Es reichen Fotos in Bildschirmauflösung als jpg.
Teilnehmer: Fotograf Axel J. Scherer
STRKNG – Editors’ Selection – #41
100 striking images · 2019-04-09 – 2019-05-17
Cover: © Frank Pudel
Many Thanks to the contributors:
acqua&sapone· alexander hopp· alissa lüpke· andreas jorns· andreas wohlers fotografie· angelique.boissiere· anulikin· benedikt ernst· birgit sievers· bogdan bousca· buddabar michal· carlos navarro· clipskills· cremadecrema· daniel.nartschick· dave hunt· david mendes· dennis ramos· dmitry baev· dovileparis· ellie· erik gross· ernst weerts· frank pudel· geeska klaussen· george emil odthermat· grethemabon· hady· jiří kois· jn mfrt· joe hogan· jörg von ameln· jose esteve· jot m.· kameraeskura· karl-heinz weege· karrenstein· la bestia incontrolable· linda lena blanka· lukas kaminski· lysann· ma-photography· mahamaya· marcus staab photographie· mario von oculario· markus keck· martin treml· matthew pine· michael schwan· michael stoecklin· neiz· ogamifam· oliver henze· p.feldhusen.fotografie· p3667· patrick multhaup· peter nientied· photogglenn· photo_wink· piet.sommer· planet-m· purity.control· pwb-fotografie.de· rainer moster· ralf scherer· ralph derksen fotografie· renée nesca· renke bargmann· robindisselkamp· ruediger rau· sabrina deterding· schieflicht· selda photography· simone gernhardt· sven becker· sven kietzke· thomas berlin· thomas maenz· thomas popien photography· tim scharner· tomlanzrath· ulrik beilke· valou perron…photography…· vanessa madec· verosparadise· willi schwanke· zbigniewmalec· zuzu valla
Teilnehmer: Fotograf Frank Pudel