Hinter der Maske

Hinter der Maske - Blog-Beitrag von Fotograf Thorsten Geisser Emotionale Fotografie / 16.12.2019 09:04

Worte eines Models: Hallo mein Name ist Tessa und ich möchte euch gerne heute erzählen wie ich zur Fotografie gekommen bin und warum ich das überhaupt mache.

Oft machte ich mir Vorwürfe, dass meine Problemchen belanglos sind. Ich bin behütet aufgewachsen, kenne keinen Hunger, keine Schläge und somit waren meine Tage welche ich im Selbstmitleid versunken verlebte, in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Ich entwickelte einen Selbsthass, weil ich der Meinung war, dass es so vielen Menschen schlecht geht, wirklich schlecht, mit echten Problemen, sodass ich mich sehr schämte im Selbstmitleid zu versinken.

Ich baute eine Mauer um mich herum, verdrängte alles was mich verletzte bis ich zu einem Punkt kam, wo es mir den Boden unter den Füßen wegzog. Ich brach innerlich zusammen und wusste nicht wohin mit mir, immer mit dem Gedanken im Kopf das es belanglose Dinge sind die mich nun ins schlimmste Selbstmitleid brachten, welches ich jemals empfunden habe.

Ich fing an mein Leben von Anfang an zu reflektieren, versuchen nachzuvollziehen warum ich so bin, wie ich bin. Warum ich mein Leben lang schon „anders“ oder „komisch“ genannt wurde. Warum ich so viele Ängste entwickelt habe und ob ich wirklich damit leben möchte. Schnell wurde mir klar, dass diese Ängste mich an so vielem hinderten und ich mich nur noch verkrochen habe.

Ich begann meine eigenen Grenzen zu überschreiten. Grenzen die für viele Menschen gar keine Grenzen darstellen, aber für mich riesige Hürden sind.

Ich nutze die Fotografie als eine Art Therapie in vielen Hinsichten. Da ich sehr introvertiert bin und mich davor scheue auf fremde Menschen zuzugehen „zwingt“ mich die Fotografie dazu. Zudem war mein Selbstbewusstsein noch nie sehr groß und ich zeige mir mit jedem Shooting, dass ich gar nicht so verkehrt bin, wie es viele Menschen versucht haben mir einzureden.

Für mich ist die emotionale Fotografie am schönsten. Man kann sein wie man wirklich ist und muss sich nicht verstellen. Man kann all seine Masken fallen lassen und andere Menschen daran teilhaben lassen, wie man sich fühlt ohne ihnen die Gründe nennen zu müssen und sie damit zu bedrängen.

Warum das Ganze als Aktfotografie?

In meinen Augen gibt es nicht verletzlicheres. Man hat keine Hülle hinter der man sich verstecken kann, man zeigt wie man ist und das zu 100%. Kein Mensch ist voll und ganz mit sich zufrieden, doch sollte man sich so akzeptieren und lieben lernen wie man ist.

Ich denke jeder Mensch trägt sein eigenes Päckchen mit durchs Leben und für jeden Menschen ist sein Päckchen eine unglaubliche Last und mag es für andere doch so belanglos sein, hat auch dieser Mensch das Recht, es Päckchen zu nennen. Das sollten wir niemals vergessen, wenn Menschen uns von ihren Problemen erzählen, denn wir stecken nicht in ihrer Haut und jeder Mensch empfindet anders.

Blog post by Photographer Jens Pepper / 15.12.2019 01:53

Blog-Beitrag von Fotograf Jens Pepper / 15.12.2019 01:53

Endlich ist es soweit. Mein neues Buch "Fotoszene Berlin" ist im KLAK Verlag erschienen. Hier die Kurzinfo des Verlags:

"Weltoffen, international, innovativ und vital; Berlins quirlige Fotoszene gehört zu den bedeutendsten in Europa. Der Fotoexperte Jens Pepper hat in den vergangenen Monaten fünfundzwanzig ihrer Akteure getroffen und mit ihnen tiefgründige Gespräche über Fotografie geführt. Entstanden ist eine Collage, die punktuelle Einblicke in die unterschiedlichen Aspekte des Mediums gewährt, die den Leser in Kontakt mit Fotografen, Galeristen, Fotohistorikern, Buchhändlern, Verlegern und Kuratoren bringt. Fotoszene Berlin ist ein Buch für Fotofans und Berlinliebhaber gleichermaßen."

Interviews mit Eylül Aslan (Fotografin), Jennifer Augustyniak (Auktionatorin), J. Jackie Baier (Fotografin/Regisseurin), Joachim Baldauf (Fotograf), Marc Barbey (Sammler), Michael Biedowicz (Bildredakteur/Galerist), Winfried Bullinger (Fotograf), Nadine Dinter (PR-Expertin), Anke Fesel/Chris Keller (Herausgeber), Thomas Gust (Fotobuchhändler/Verleger), Sonja Hamad (Fotografin), Matthias Harder (Kurator), Annette Hauschild (Fotografin), Felix Hoffmann (Kurator), Enno Kaufhold (Fotohistoriker), Tobias Laukemper (Bildredakteur/Veranstalter), Ute Mahler (Fotografin), Robert Morat (Galerist), George Nebieridze (Fotograf), Christian Reister (Fotograf), Rebecca Sampson (Fotografin), Gili Shani (Fotograf), Heide Springer (Galeristin), Marga van den Meydenberg (Fotografin), Miron Zownir (Fotograf) sowie ein Interview mit Jens Pepper von Ralf Hanselle (Kritiker und Kurator). Fotografien von Christian Reister.

"Fotoszene Berlin": 258 Seiten, 25 x 19 cm, Klappenbroschur, ISBN 978-3-948156-25-1

KLAK Verlag, Berlin: https://www.klakverlag.de/produkt/fotoszene-berlin-25-interviews-von-jens-pepper/

STRKNG Editors’ Selection – #38

STRKNG Editors' Selection - #38 - Blog-Beitrag von  STRKNG / 12.12.2019 11:31

100 striking images · 2018-12-24 – 2019-01-28

Cover

»naiad’s kiss« | © ESPRIT CONFUS with Model Linda Lena Blanka

Many Thanks to the contributors:

4spo· adolfo valente· albert finch· alex jost· alexander steger· alexconu· ander· ando fuchs· andreas puhl· andreas reh· andy lee· anka zhuravleva· anna avramenko abstraction· anna försterling· antonio palmerini· astrid schulz· atmospheres of light· attila tevi· bianca serena truzzi· bienvenido cruz· buddabar michal· christian hang· daniel anhut fotografie· david broz· dirkbee· dmitry baev· dr. b· ele_noir· ent.art.et· esprit confus· eugene reno· ewa cwikla· ewald vorberg· felix wesch· felixbrokbals· gregor sticker· grethe_mn· hans krum· hendrik janssen· henry gush· henryk· jens taube· kai mueller· kaya· lechiam· leonid litvac· loris arcostanzo· louise viam· lukas kaminski· marcel weste· maria frodl· marko polonio· markus steinhoff· martin klucznik· marιləbοᴎe(s)· matthew pine· menschenbilder, uli dunkel· miriam nissen· mort gerstmann· naenzieh· nanne springer photography· neueansichten68· olaf radcke· oliver fischer· pascal wiedemann· philippe galanopoulos· philomena famulok· photographer tetsuro higashi· pierpaolo maso· piotr polakiewicz· r. arnold· rafael scheidle· ralf tophoven· renate wasinger· reni weber· resa rot· schieflicht· solddoubt· stefan beutler· tobi zisterer· torsten falk· udo klinkel· ungemuetlich· vamitos· verwunschlicht· victor hamke· victoria lo.· willi schwanke· woman of dark desires· yulkin evgenij

Teilnehmer: Fotografin ESPRIT CONFUS / Model Linda Lena Blanka

Empathy

Empathy - Blog-Beitrag von Model Lysann / 12.12.2019 09:00

Like last winter, we would like to support the Berliner Stadtmission (on Instagram: https://www.instagram.com/berliner_stadtmission/?hl=de ) (Berlin city mission) and the Kältebus Berlin (on Instagram: https://www.instagram.com/kaeltebus.berlin/ ). The Kältebus is already on the road again every day until next March and helps the weakest people on the periphery of our society to survive this winter.

The Kältebus team regularly visits the homeless on the street and drives them to a safe place to stay overnight if they wish. The Kältebus crew first try to talk to them, offer their help, a cup of hot tea or a warm sleeping bag.

The photographer, Daniel Anhut, will offer prints/calendars for sale and use the profits directly for this fundraising campaign. You can also donate directly for the fundraiser. If you have questions or want to support this fundraiser please get in touch.

You can find the donation campaign on Facebook: https://www.facebook.com/donate/3202378403137579/

Thank you for your support!

Teilnehmer: Fotograf Daniel Anhut Fotografie

molwanien

molwanien - Blog-Beitrag von Fotografin Sanna Dimario / 11.12.2019 22:24

inspiriert von dem reiseführer "molwanien – land des schadhaften lächelns" habe ich in 2013 angefangen, auf reisen meine eigenen molwanienfotos zu machen. molwanien ist überall. man muss es nur sehen. hierfür nutze ich häufig die telefonkamera.