L. and me have been shooting several together several times now, and somehow we always managed to produce beautiful pictures showing her sweet nature. This time I wanted to strip away the prettiness, showing something raw, almost unrecognisable.
Warum Fotografie – ein Rückblick
Seit November 2011 stehe ich nun, teilweise ziemlich regelmäßig, manchmal in größeren Abständen, vor der Kamera.
Angefangen hatte ich damals, weil ich mich persönlich weiterentwickeln wollte und neue Bilder brauchte.
Ich hatte viel Glück und konnte gleich mit stilbewussten sowie guten Fotografen einsteigen.
In den vielen Jahren sammelte ich viele Erfahrungen, lernte interessante bzw. ausgefallene Menschen kennen und konnte mich unter anderem sozial weiter entwickeln. Außerdem wirkte ich bei kreativ/darstellerisch – künstlerischen Projekten mit, bereise für Shooting- Touren nebenbei Städte und Ausstellungen, in denen ich teilweise bildlich vertreten bin. Gerne arbeite ich auch mit anderen Modellen zusammen.
Insgesamt interessiere ich mich schon seit einer Weile nicht nur für die entstehenden Bilder, sondern auch für Vieles rings um die Fotografie. So zum Beispiel Fotografiegeschichte, bekannte Fotografen, ich sammel Bildbände und stehe auf alternative Techniken. So habe ich schon Filme mitentwickelt, mich an Polaroids versucht und selbige von mir anfertigen lassen und arbeite bewusst ausgewählt mit Fotografen, die analoge Aufnahmen anfertigen. In den Jahren entwickelte ich einen Faible für die monochrome Fotografie. Jedoch mag ich auch in den helleren Monaten und zur Abwechslung Farbbilder.
Weiterhin habe ich Interesse an künstlerischen Zusammenarbeiten, kann mir jedoch auch ein Schritt Richtung alternative Fashion vorstellen.
Hier ein grober Querschnitt der vergangenen Jahre!
Teilnehmer: Fotograf Andreas Maria Kahn / Fotografin Soujon
tanz mit dem dämon
und geb mich hin im zweifel
dem zwiespalt der gefühle
und geh den weg
entblößt
in die erlösung
Images taken by: Butow Romey
On Instagram: https://www.instagram.com/butowromey/?hl=de
Versteckte Frauenbilder. Fotografien und Gedichte
Séparée No. 18 Fotostrecke
Offensive Erotik verwandelt die oberflächlichen Strukturen der Alltagswelt in sexuell aufgeladene Motivkompositionen, in denen architektonische Räume eine Beziehung zur Sinnlichkeit eingehen. Séparée No. 18, ab heute im Handel. Bin sehr stolz und dankbar auf ganzen 12 Seiten in diesem außergewöhnlichen Magazin vertreten zu sein. Ein Hoch auf die Frauen!
Natascha
Buenos Aires Landscape
Das Abenteuer vor der Haustür
Zeit für ein Abenteuer
Ich wollte schon immer einmal draußen übernachten. Nicht irgendwo, sondern bei uns im Harz. Es war also ein Mini-Roadtrip mit unbekannten Ziel. Es stand nur fest, dass ich den Sonnenuntergang fotografieren wollte. Also einfach losfahren und halten, wo es einem gefällt. Während der Fahrt kam mir die Idee der Hahnenkleeklippen. Hier war ich zuletzt bei ungeeigneten Lichtverhältnissen. Idealerweise kann man beim Königskrug parken und wandert die knapp 2km bis zu Felsformation. Ich hatte das Gefühl spät dran zu sein und beeilte mich. An den Hahnenkleeklippen angekommen, packte ich meine Kamera und suchte einem geeigneten Spot. Die Sonne stand schon sehr niedrig und zeigte sich mit einem wahnsinnig schönen Licht.
Nach diesem Erfolg, machte ich mich auf die Socken für einen Schlafplatz. Aber wo? Direkt neben der Straße sollte es auf keinen Fall werden. Ich wollte etwas Natur. Nach einer Weile hatte ich den perfekten Platz gefunden. Eine schöne Aussicht auf die Mandelholzer Talsperre und ein guter Platz, falls ich noch die Milchstraße fotografieren wollte. Der aufziehende Wind und das helle Mondlicht machten dies aber unmöglich. Daher hieß es gute Nacht.
Am nächsten Morgen wurde ich mit einem goldgelben Licht geweckt und natürlich vom Vogelgezwitscher. Ich hatte keine Lust aufzustehen und habe den Moment genossen. Danach habe ich mich nochmal hingelegt. Ich gebe zu, mein Standort war auch schlecht für ein passendes Motiv.
Der Morgen war windig, verregnet und kalt, sage und schreibe 8°C. Keine Spur von Sommer. Die Fahrt ging dann zur Magdeburger Hütte mit Blick auf die Sösetalsperre.
Dort machte ich mir mein genüssliches Frühstück mit Cowboykaffee und Bohnen. Das Wetter wurde immer schlechter. Nebel und Regen nahmen zu. Das perfekte Wetter für mich um mystische Bilder von Wald und See zu erhaschen. Ich konnte nicht anders aber die Bilderserie hat in schwarzweiss seine beste Wirkung. Nach dem Shooting war ich dann auch pitschnass. Da das Wetter nicht besser und meine Kleidung nicht trockener wurde, war ich bereit für die Abreise. Mit meiner Ausbeute an Bildern war ich sehr zufrieden. Der Harz bietet an jeder Ecke fantastische Fotomotive.
Als Schlusswort möchte ich sagen, warum ich solche Touren am liebsten alleine mache: „Manchmal ist es die Einsamkeit und das Verlangen ausgesetzt zu sein, die uns zu so etwas bewegen.“
Blog post by Photographer Anna Försterling / 02.09.2018 22:16
"Summer breeze makes me feel fine
Blowin’ through the jasmine in my mind"
Type O Negative
Teilnehmer: Model Lysann
Book presentation at Leica Gallery Warsaw Sept.20th 6pm
Leica 6×7 Gallery Warsaw invites for the „Gespräche über polnische Fotografie” book presentation with Jens Pepper and his guests: Magda Hueckel, Zuza Krajewska and Janek Zamoyski. A publication explores the Polish photographic scene through interviews. The talk in Leica 6×7 Gallery Warsaw (Thursday, September, 20th), will be held in English. The event starts at 18:00.