Es ist Winter in Hamburg. Es ist kalt und grau. Das Jahr war lang. Alles in mir schreit nach Veränderungen. Ich treffe Adjoa, ursprünglich aus Ghana, die seit 17 Jahren in Deutschland lebt und das kleines Startup AYA Crafts Market führt, über das sie wunderschöne handgefertigte Körbe aus Ghana in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft.
Editors’ Selection – #24
100 striking images · 2017-07-24 – 2017-08-29
Cover
»tree and hill« | © Photograper Nathan Wirth
Many thanks to the contributors
//pawel szvmanski// maitland newvork· albert finch· alexander kirsch· alexander kuzmin photography· andrey merschiy· anna försterling· atmospherics· axel schneegaß· benjamin ebi photography· benzin daniela· blende-eins-zwei-photography· buddabar michal· ca_me_fait_rever· christian richter· christoph boecken· claudia· colin· crelm· d i a n e p o w e r s· dieterkit· dirk kultus· esprit confus· ewa cwikla· fabrizio romagnoli· formofadrop· francesco sambati· frankin· grozdan milovic· gruford· hans krum· harry unte· herr bert· herz.mensch.fotografie· holger nitschke· hpd-fotografy· jenny theobald· kollektivmaschine· lee acaster· lucem.demonstrat.umbra· luther roseman dease, ii· marcus engler· maria schäfer photography· marie· maroni – photomodelbrazil· matthias leberle· mercan froehlich-mutluay· merih miran· michael färber photography· michael grube· mies vandenbergh· mihai surdea· mike mayer· mort gerstmann· muraglia g.· nanako.chu· nanne springer photography· nathan wirth· nesterovalexander· out&sight· pascal wiedemann· patrick multhaup· peter nientied· philomena famulok· pixelworx· polo d· raimundl79· resa rot· robert ponomarev· rupertt· ruslan hrushchak· samitha cagliero· schabernack-fotografie· schieflicht· seelenkind· stefan beutler· steffi atze· themetamorphosis· thomas ruppel· valou perron…photography…· vivien· vivienne b· waldundwesenfotografie· wolfgang watzl· yucel basoglu
Teilnehmer: Fotograf Nathan Wirth
MADE OF THE SUN – BY MICHELE VITTORI
I’m Michele Vittori, an Italian photographer based in Rome. I realized my photographic series on the landscape during my travels and in my territory between Rome and the central Italian Apennines. This is my series entitled "made of the sun" taken between 2016 and 2017 ….
https://www.noicemagazine.com/interview-and-features/michele-vittori
Und Sie Leben Doch
Zuza Krajewska im Gespräch mit Jens Pepper
Eine der interessantesten Modefotografinnen Polens ist die in Warschau beheimatete Zuza Krajewska, die neben ihrer Arbeit für Magazine wie Elle, Marie Claire, K-Mag und Flofferz auch eine engagierte Dokumentarfotografin ist. Ihre Serie IMAGO über straffällig gewordene Jungen im Teenageralter, die in einer Art ländlichem Internat resozialisiert werden sollen, gehört zu den eindringlichsten und bildstärksten Sozialreportagen, die ich in den vergangenen Jahren gesehen habe. Sie wurde im Februar auch in Deutschland im Polnischen Institut Düsseldorf ausgestellt. Das Buch über IMAGO ist im Kahl Verlag Paris erschienen. 2017 habe ich mit Zuza ein Interview über ihre Arbeit gemacht. Hier ist der Link dazu.
http://www.obstundmuse.com/zuza-krajewska/
Teilnehmer: Fotograf Jens Pepper
Das Land, das nach verbranntem Holz riecht
Südafrika. Dieser Geruch ist allgegenwärtig: Holzkohle. Brennende Berge und Wälder. Oder oft auch nur ein Braai (ähnlich dem Barbecue). Meist wird mit dem Wind ein Duft getragen, der kilometerweit weg seinen Ursprung hat. Aber Du weisst immer, irgendwo brennt etwas. Ich liebe dieses Aroma, ich liebe den eigenen Geruch des Landes und seiner Menschen.
https://kwerfeldein.de/2018/07/12/ela-zander/
Teilnehmer: Fotografin Photo-Zander
#strkng_summertime
Dead Til Death
Das neue Sicht-Fotomagazin ist erschienen
Die Sommerausgabe des Sicht-Fotomagazins (#3) ist erschienen. Ich freue mich, mit einer Serie von 10 bisher unveröffentlichten Bildern dabei zu sein. Erhältlich ist das liebevoll und sehr hochwertig gestaltete Magazin zum Preis von 15 EUR unter sicht-fotomagazin.de oder direkt bei mir.
Achtung! Limitiert auf 120 Stück! Wer mag, bestellt es einfach per Nachricht bei mir vor:
https://www.sermonfortapelsson.de/WP/contact/
Es ist Freitag! #2 Vom puzzeln und träumen
Auch dieser Blogpost beginnt mit einem Geständnis: "Ja ich liebe Dinge" und ich liebe besonders Symbole. Wie Euch vielleicht schon aufgefallen ist gibt es in meinen Bildern regelmässig wiederkehrende Elemente – in meinem Fall sind es Nägel oder Puzzelteile, die es mir besonders angetan haben.
Wann genau das alles angefangen hat kann ich nicht mehr so genau sagen – irgendwann 2014 im Rahmen meines 365 Tage Projektes habe ich angefangen Puzzlestücke in allen Variationen zu fotografieren.
Traumsymbol „Puzzle“ – Versuch einer Deutung
Im Bereich der Traumdeutung ist das Puzzle ein Symbol das für den Wunsch des Träumenden steht, eine Lösung für ein Problem zu finden. Wenn ich jetzt auf die Zeit in meinem Leben um 2014 zurückblicke trifft das auf jeden Fall auf mich zu. Ich war ständig auf der Suche, mein Selbstvertrauen war in vielen Bereichen im Keller doch die intensive tägliche Beschäftigung mit der Fotografie hat automatisch Türen aufgestossen hinter denen sich Symbole verbargen. Da habe ich unbewusst etwas freigelegt und zu Tage gefördert was in meinem Unterbewusstsein verborgen war – immer wieder faszinierend was Kunst im Allgemeinen und Fotografie im Besonderen mit uns Menschen anstellt.
Für die Traumdeutung ist es wichtig in welcher Form das Puzzle im Traum in Erscheinung tritt. Passen alle Teile zusammen hat man meistens auch schon einen Ausweg aus einer schwierigen Lebenssituation gefunden. In meinem Fall hab ich es je nach Gemütslage eingefrohren, verbrannt oder zerstört – ziemlich unheimlich – oder?
Wenn das Puzzleteil hingegen einzeln auftritt, drückt es die Unsicherheit und Unvollkommenheit des Träumenden aus. Eigentlich bin ich ein Mensch der sich der Ratio verpflichtet fühlt – ich glaube weder an Geister, Götter oder Tierkreiszeichen, aber die Erklärung der Traumdeutung für mein Lieblingssymbol passt für mich wie die vielzitierte Faust aufs Auge. Das ist allerdings soweit ich weiss nur die europäische Sicht in Sachen Traumdeutung – wie die Interpretation auf anderen Kontinenten aussieht kann ich nicht sagen. Was ich allerdings faszinierend finde ist das das Puzzleteil als solches überall "verstanden" wird – ob in Kapstadt, Karlsruhe oder auf Kamtschatka.
Im Moment bin ich an einem Punkt in meinem Leben angelangt an dem ich behaupten würde das ich das bin was man landläufig glücklich nennt – trotzdem tauchen auf meinen Bildern immer noch regelmässig Puzzleteile auf und wenn ich irgendwo unterwegs bin und eins finde nehme ich es meistens mit. 😉
In den nächsten Tagen werde ich mir auch noch einige weitere Puzzlestücke auf meinen Arm tättowieren lassen. Meine Liebe zu Symbolen geht sogar unter die Haut.