#strkng_portfolio
Teilnehmer: Fotograf 35mm
about current work of our members at strkng.com
Heute gibt es auf kwerfeldein ein Interview über STRKNG zu lesen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
https://kwerfeldein.de/2018/03/26/strkng-interview/
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die uns für das Interview ein Bild zur Verfügung gestellt haben:
Titelbild: Photographer Nicolas DECOOPMAN
Außerdem:
Model Lisa
Fotograf Ernst Weerts
Photographer Lee Acaster
Fotograf marc von martial
Fotografin Monika Keller
Fotografin Philomena Famulok
Heute gibt es einen Satz frischer Bilder. Entstanden ist die Serie mit Sarah eigentlich nur wegen Mark @kollektivmaschine!
Das ganze Shooting war sehr spontan und ich dachte bei mir "Okay, probier doch nochmal etwas mit Langzeit und mehrfachem Blitzen rum."
Und hier seht ihr nun die Ergebnisse. Das Kleid ist das Hochzeitskleid von Sarahs Mutter.
Ich liebe die Bildstimmung. 🙂
Wir von kwerfeldein freuen uns sehr, auf STRKNG vertreten zu sein. Wer uns noch nicht kennt: Wir sind ein deutschsprachiges Online-Magazin zum Thema Fotografie: Jeden Tag publizieren wir neue Artikel zu den verschiedenen Genres der Fotografie, aufbereitet als Projekt- und Personenvorstellungen, Interviews, Bücher- und Produktrezensionen sowie Gastartikel von Hobby- und BerufsfotografInnen.
Neben diesen täglichen Artikeln präsentieren wir ein Bild des Tages in unserem „Ausblick“. Dieses konnte bisher ausschließlich über unsere Flickr-Gruppe eingereicht werden. Dies ändert sich ab heute, denn STRKNG bietet uns und Euch eine weitere Möglichkeit.
https://kwerfeldein.de/category/format/ausblick-format/
Möchtest Du auch in unserem Ausblick als Bild des Tages erscheinen, nutze den Bilder-Tag “kwerfeldein”. Du kannst ihn auch bei bereits veröffentlichten Bildern hier auf STRKNG eintragen.
Wenn Du deine Bilder auf STRKNG mit kwerfeldein taggst, akzeptierst Du folgende Regeln:
Die Bildrechte des Fotos, das Du hier postest, liegen bei Dir.
Ein getaggtes Foto kann auf kwerfeldein.de in voller Größe veröffentlicht und auf Dein Profil verlinkt werden.
Ein der Gruppe hinzugefügtes Foto kann auch auf unserem Instagram-Account @kwerfeldein gefeatured werden. Natürlich ebenfalls mit Namensnennung.
Falls auf dem Bild Menschen erkennbar sind, musst Du zuvor deren Einverständnis haben.
Fotos unter 960 Pixeln Breite werden nicht gefeatured.
Passt alles?
Dann herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Eure Bilderschätze.
Im November 2017 erschien das Buch "Gespräche über polnische Fotografie" des Obst und Muse – Machers Jens Pepper im Berliner KLAK-Verlag.
Im Pressetext dazu steht: "Pepper versammelt dreißig sehr persönliche Gespräche mit den wichtigsten polnischen Fotografen, Künstlern, Galeristen, Verlegern, Sammlern und Kuratoren der letzten Jahre. Aus erster Hand erfährt der Leser das Wesentliche über die aktuelle polnische Reportage- und Dokumentarfotografie, die Fotografie in den Bereichen Mode, Lifestyle, Werbung, Theater und Portrait. Er erhält Einblicke in die Galerienszene und den polnischen Fotomarkt im Allgemeinen. Und ganz nebenher bekommt der Leser einen Schnellkurs in polnischer Gegenwartsgeschichte geboten, die maßgeblich die persönlichen und künstlerischen Lebenswege der Interviewten geprägt und beeinflusst hat."
Auf dem Blog Obst und Muse ist das in diesem Buch veröffentlichte Interview mit dem in Warschau lebenden Fotografen Pawel Jaszczuk zu lesen. Jaszczuk berichtet von seinen Jahren in Tokyo, während der er die Kinky Szene der Stadt dokumentiert hat (ausgestellt u.a. in der Leica Galerie Wien [in einer Doppelausstellung mit Nobuyoshi Araki] und als Buch bei dienacht publishing in Leipzig veröffentlicht) sowie über seine Arbeit nach seiner Rückkehr in die polnische Hauptstadt.
Es ist mir eine große Freude und Ehre: "Das Küssen von Gummidichtungen", erschien im "Exil Noir" Verlag. Präsentiert auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Anschließend eine Lesung in "Horns Erben". Gestaltet mit Fotografien von mir, Texten von Henri Selbmann und Hendrik Neukirchner. Einige der Fotoarbeiten wurden hier in Editors’ selection bereits präsentiert. Es war ein schöner und ereignisreicher Abend! https://exilnoir.de
On the streets of Berlin….
This is probably one of the most authentic series which was ever taken from me. Maybe even more intimate than some of my nude art pictures…. THAT’S just me. I guess there is nothing left to say…. Thank you, dear Gilles, for capturing those moments!!
Pictures taken by: Gilles Soubeyrand / Fotografie Gilles
Facebook: https://www.facebook.com/Fotografie-Gilles-168085016641894/
Teilnehmer: Fotograf gilles
Axel J. Scherer live auf FOTOMOV, im Gespräch mit dem
Fotodesigner Tomoya Imamura!
Am Freitag, 16.03.2018, 20 Uhr live auf http://www.fotomov.de
Der junge Fotodesigner und Student der Folkwang Hochschule Tomoya Imamura ist ein ausserordentliches Talent. Seine Fotos wirken wie surreale Reportagen… echt, nah und lebendig… aber nie ohne auch einen fragenden Zweifel beim Betrachter zu hinterlassen. Freut Euch auf das Gespräch mit diesem angenehmen Zeitvertreter, über seine Arbeit, junge Fotografie und die Frage warum man sich solch einen Job heutzutage noch freiwillig aussucht!
Ein Wochenende in Berlin mit Alexander Platz….
Ein sehr interessanter, vielseitig interessierter und toller Mensch, mit dem man über Gott-und-die-Welt quatschen kann. Selten habe ich einen Fotografen und vor allem auch Künstler mit so einem beeindruckenden philosophischen „Unterbau“ hinter seinen Arbeiten erlebt. Ein Mensch, der mit seiner Art und Weise unheimlich inspirierend und vielseitig ist. Der sich mit unheimlich vielen Aspekten der Fotografie und der Psychologie dahinter beschäftigt, der nicht einfach nur „ein paar schöne Bilder macht“, ein Mensch, für den einfach mehr dahinter steht. Ich bin immer noch tief beeindruckt von unseren langen und intensiven Gesprächen und Austausch auf einer Ebene, die ich so noch nicht häufig erlebt habe. Lieber Alex, ich bin dir sehr dankbar für diese 2 Tage, die wir miteinander verbringen konnten und in denen es um weitaus mehr als nur „Bilder machen“ ging. Ich konnte unheimlich viel aus diesen beiden Tagen für mich mitnehmen.
Und weil es so schön war, konnte ich da doch gleich etwas für mich völlig Neues ausprobieren. Eine so ganz andere Art der Fotografie, auch vom Ablauf her ganz anders als das, was ich bisher gemacht habe – und so haben wir ein Vintage Fashion Editorial geshootet, sowohl digital als auch mit 3 verschiedenen analogen Kameras. Hat tierisch Spass gemacht und ich werde diese Richtung definitiv weiterverfolgen! Ich find so fürs erste Mal hab ich das ganz gut hinbekommen! Ich muss sagen, ich liebe unsere Bilder. Sie sind zwar ganz anders als sonst, anfangs war ich mir auch völlig unsicher ob das so klappt aber ich bin einfach nur total begeistert!! Danke dir, lieber Alexander, auch für diese neue Erfahrung!!
Fotos: Alexander Platz – Fotograf
Instagram: https://www.instagram.com/alexander_platz_fotograf/?hl=de