The Bride © Photographer Grégoire A. Meyer
Teilnehmer: Fotograf Grégoire A. Meyer
about current work of our members at strkng.com
Diese Woche habe ich endlich mein Plasticca-Objektiv auf eine sinar-Platte montiert. Grund genug mit einem meiner Stamm-Models ein spontanes Testshooting anzuberaumen (mit gebotenem Corona-Sicherheitsabstand, versteht sich).
Offiziell heißt das gute Stück: "Oscar Zwierzina Dresden Kunst-Portrait Objektiv Plasticca F:4 Serie B" und hat 400mm Brennweite. Es dürfte um 1925 sein. Es gibt keine Blendeneinstellung, denn es ist nur für Offenblende vorgesehen um einen besonderen Soft-Focus Effekt zu erzielen. Grundsätzlich ist das Objektiv damit für die "pictorial photography" gedacht, einen Stil, in dem Portraits einen weichen Effekt "wie gemalt" bekommen sollen. Die Schärfeebene ist sehr schmal und auch nur aufs Bildzentrum konzentriert. Außerhalb der Schärfeebene wirkt die Unschärfe auf mich wie mit dem Wischfinger-Werkzeug bie PS gemacht. In jedem Fall ist der Effekt ganz anders als bei einem Petzval.
Ein interessantes Stück Glas, mit dem ich sicher noch viel Spaß haben werde!
English: This week I mounted my Oscar Zwierzina Plasticca 400mm lens on a Sinar board and invited Fanie for a test shoot. I love the distinct sharpness in the focal plane around the center and the smooth falloff of sharpness to the corners. It has been made around 1925 and it has no stops. It’s soft focus effect is made for "pictorial photography". I think I will have a lot of fun with this lens!
Als kreativer Fotograf, der größtenteils in seinem vollausgestatteten Heimatelier Bilder entstehen lässt, bin ich vorallem durch fehlende Möglichkeit Modelle zu empfangen eingeschränkt. Gut, wenn man sein "Stammmodell" und Partnerin dann gleich mit in die Quarantäne genommen hat und es somit nicht vollständig verunmöglicht wird, Bilder zu erzeugen.
Allerdings wäre es wenig sinnvoll, wenn man dann einfach weiter Bilder im Studio in gewohnter Qualität macht. "Raus aus der Komfort-Zone" habe ich mir gedacht und mich selbst wiedermal künstlich limitiert. Mal gucken, was man so mit Tageslicht, Taschenlampen und Haushaltsgegenständen als Lichtformer an Bildern erstellen kann. Eine große Kirchenkerze und einen LED-Strahler habe ich später hinzugenommen, allerdings entsprechend runtergedimmt.
Als Lichtformer sind neben weißen Wänden, Decken und einem Faltreflektor auch noch das haushaltsübliche Nudelsieb zum Einsatz gekommen. Zum Soften oder Umleiten der sehr kleinen Lichtquelle tut es dann auch mal ein Stück weißer Karton…
Ich stelle mir ja auch bei TfP-Shootings gern limitierende Kreativaufgaben und erfreue mich an den spannenden Resultaten die solche Aufgabenstellungen bereithalten. Interessant ist auch jedes Mal, wie die Stimmung des jeweiligen Experiments sich für das Modell anfühlt. Je nach Fummelei-Dauer kann das auch für das Modell strapaziös sein oder eben auch Bastelspaß abseits des Shootings bereithalten. Aber solche Stimmungen lassen sich prima in Bildern festhalten und nutzen. Man darf natürlich nicht zu dem Punkt kommen, an dem das Modell komplett die Lust verliert. Aber man sollte bei der Modellführung keine Angst davor haben, auch mal in die eher negativen Spektren zu kommen. Alles in seinem Rahmen.
Als Fazit denke ich halten die Bilder her und zeigen, was man derart limitiert dann doch an tollen Bildern vorzeigen kann, wenn man von Studioqualität ein paar Abstriche in Kauf zu nehmen bereit ist.
Teilnehmer: Model Muscarin
Please help us to find the next cover image for our issue "STRKNG Editors’ Selection – #38" and comment with your favorite image number.
1 »Anna with Red Skirt (Polaroid Negative)« © Photographer Ewald Vorberg
2 »triplearms« © Model grethe_mn / Photographer Anna Försterling
3 »naiad’s kiss« © Photographer ESPRIT CONFUS / Model Linda Lena Blanka
4 © Photographer Buddabar Michal
5 »ouroboros« © Photographer MarιLəBοᴎe(s)
6 »God’s Innocent« © Photographer Reni Weber
7 »Zurich 2018« © Model Kaya
8 »Michela« © Photographer Adolfo Valente
9 »No Reflexion« © Photographer Woman of Dark Desires
Please use the number in the comment.
Only one vote per person. Thank you!
Voting ends Wednesday 11th December 23:55h MET
Teilnehmer: Fotograf Adolfo Valente / Fotografin Anna Försterling / Fotograf Buddabar Michal / Fotografin ESPRIT CONFUS / Fotograf Ewald Vorberg / Model grethemabon / Model Kaya / Model Linda Lena Blanka / Fotografin MarιLəBοᴎe(s) / Fotografin Reni Weber
fremde schwester
liebe dich auf meine weise
ich bin ich
und du bist du
und du wirst seh’n
meine kleine reise
zu dir ist
mehr als ein traum
Images taken by: Martin Lauschke / L2Fotografie
On Instagram: https://www.instagram.com/l.2.fotografie/
Text written by: Andreas Neu
On Instagram: https://www.instagram.com/andreasneuberlin/
Teilnehmer: Model Peacocks feather
Last week, I had a very special shoot – definitely one of my highlights this year! I was visiting Tom Oosthout, who works with a "wet plate collodion technique". This technique dates back to the very beginnings of photography around 1850. Images are created directly on a glass plate, which is then used for exhibitions in museums and galleries. Just the process of creating such a glass plate was incredibly exciting to follow – There is a huge effort behind it!
In order to produce such an image on glass plate, the camera, the focus and the light must first be set, the image detail and the pose must be precisely defined. After all, once the glass plate has been prepared, you have to speed up, because the plate must not dry out. The glass plate is first coated with collodion and placed in a silver bath for 3 minutes to make it photosensitive. Then the plate is placed in the light-tight cassette of the camera and attached to the camera. After that, the model has to quickly take the previously set pose, the slider is removed from the cassette and the lid on the lens – thus the plate is exposed. The exposure time is 9 seconds, during this time the model must keep the pose – even just a slight movement would lead to the picture being blurred. After these 9 seconds, the lid comes back on the lens and the slide on the cassette. Now the plate must be developed immediately in the darkroom before it dries. The glass plate is doused with a developer liquid (water with iron and alcohol) and then rinsed with water and placed in a fixer. As a result, the silver dissolves from the plate on which no light has fallen. You can see the picture appear immediately – absolutely exciting!! Then you have to dry the glass plate, paint the back with black acryl colours to see the picture well. Production costs of one plate are about 50 euros. The camera itself has only an ISO of no less than 1 (!!!) – so you have to add a lot of external light to make the whole thing work.
Dear Tom, I thank you so much for this great afternoon with you, for your detailed explanations and this super exciting experience! And many thanks to Dennis Süßmuth for taking the pictures!
Wet plate collodion photo on glass: Tom Oosthout
(Facebook: https://www.facebook.com/tom.oosthout/ )
Webseite: http://www.exnl.nl/
Instagram: https://www.instagram.com/oosthout/?hl=de
Making Of pictures: Dennis Süßmuth
(Facebook: https://www.facebook.com/Dennis.suessmuth/?ref=br_rs )
Wet plate collodion photo on glass, 17,8 x 23,5 cm (2mm)
Lens: Leitz Epis 4,0/400
Exposure 9 seconds @ f 4,0