Schwarze Morphologie

Schwarze Morphologie - Blog-Beitrag von Fotograf BeLaPho / 28.10.2025 22:30

Das Bild inszeniert den Körper als Skulptur aus Licht und Schatten. Die Fotografie arbeitet mit einer strengen Komposition: Tiefer Blickwinkel, zentrierte Figur, ein Raum von architektonischer Ordnung, der die organische Form des Körpers kontrastiert.

Die dunklen Flügel sind keine bloße Kostümierung, sondern eine Erweiterung der Figur – sie verwandeln Bewegung in Textur. Licht fällt hier nicht beschreibend, sondern modellierend: Es formt die Materie, tastet nach Kontur und Tiefe.

In der Spannung zwischen der gebauten Umgebung und der gebückten Haltung entsteht ein visuelles Paradox – Kontrolle und Instinkt, Bühne und Rückzug. Die Fotografie hält diesen Zwischenzustand fest, jenen Moment, in dem das Bild nicht zeigt, sondern innehält.

So wird das Foto selbst zur Choreografie: ein Dialog zwischen Stillstand und Erwartung, zwischen Fläche und Raum.

Clothes make the man (Kleider machen Leute)

Clothes make the man (Kleider machen Leute) - Blog-Beitrag von Model Flo Rain / 16.10.2025 17:52

A TRANSFORMATION ON THE SPECTRUM OF GENDER

We live in a gender binary system, where you can't buy a single piece of clothing without first entering one of the two sections: "woman" or "man". Even when buying a white shirt or sneakers, an online shop will usually first force you to pick a gender.

Why don't we see the spectrum of gender more like different colors? Just like colors, the meaning of clothing changes over time and between cultures. Pink was considered a male color, roman warriors wore skirts to battle and in scotland kilts are still a thing.

But, in your present, in the culture you are living in, all those things feel like unchangable conventions which must not be changed.

Maybe clothing needs meaning, maybe without it something would be missing. Am I interested in wearing a dress EVEN THOUGH it is considered female or am attracted to it BECAUSE it is considered female?

Do we give the meaning to the clothes or do the clothes define who we are?

Both is true.

Verwobene Erde

Verwobene Erde - Blog-Beitrag von Fotograf BeLaPho / 27.08.2025 14:48

In grobem Schwarzweiß liegt der Körper wie in die Landschaft hineingeschrieben – kein Fremdkörper, sondern Teil des Bodens, verwurzelt, beinahe verschmolzen. Zusammengekauert, schützend und doch offen, erinnert die Pose an eine Rückkehr, eine Umarmung des Ursprungs.

Die Haut, von Schlamm gezeichnet, trägt Muster wie lebendige Malerei. Linien und Spuren umschmeicheln den Leib, lassen ihn zugleich roh und zerbrechlich erscheinen. Zwischen den Fingern haftet die Erde, als wollte sie festhalten, als sei Halt und Last dasselbe.

Das Gesicht, halb entrückt, halb wach, bricht durch die Dunkelheit: Augen, die leuchten, als wüssten sie um den Kontrast zwischen innerem Frieden und der Wildheit des Bodens.

Hier sprechen Körper und Erde eine gemeinsame Sprache. Sie erzählen von Verletzlichkeit, vom Sich-Einlassen, vom Aufgehen in etwas Größerem. Es ist keine Pose, sondern ein Zustand – die Stille des Eingebundenseins.

Scars

Scars - Blog-Beitrag von Fotograf Simone Conti / 26.08.2025 15:04

My friend and I decided to talk about Ehlers-Danlos syndrome through a series of portraits that show how the person with the disease is not the disease itself.

The numerous scars that mark her body are just a demonstration of how strength and self-love are much more powerful than illness.

The warm light in a cold place

The warm light in a cold place - Blog-Beitrag von Fotograf KjTaylor_ / 30.06.2025 16:41

Whilst the sun is scorching around Europe at the moment there are times of year we grab every ray of sunshine we can.

This set is from an abandoned water dam frozen in late winter, the warm sun had started to thaw the ice and snow, as life started to return.

WINTER SUN

BY MOLLY FISK

How valuable it is in these short days,

threading through empty maple branches,

the lacy-needled sugar pines.

Its glint off sheets of ice tells the story

of Death’s brightness, her bitter cold.

We can make do with so little, just the hint

of warmth, the slanted light.

The way we stand there, soaking in it,

mittened fingers reaching.

And how carefully we gather what we can

to offer later, in darkness, one body to another.